28.05.2003
Noch keine Orbit-Sterne
Vier Monate vor dem Messestart am 24. September halten die Veranstalter der Basler IT-Messe Orbit erst bei 169 Ausstelleranmeldungen
weiterlesen
28.05.2003
Informatik wird in Basel zum Hauptfach
Die Universität Basel will ab dem Wintersemester 2003/2004 ein Vollstudium der Informatik einführen. Schwerpunkt des neuen Studiums soll die angewandte Informatik sein.
weiterlesen
28.05.2003
Telegramm
Die im thurgauischen Diessenhofen domizilierte Herstellerin von optischen Datenträgern, OMD, hat Konkurs angemeldet. 60 Mitarbeiter sind davon betroffen. Der britische Mobilfunkriese Vodafone konnte seinen Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich von 22,4 Milliarden Euro im Vorjahr auf 13,5 Milliarden verringern.
weiterlesen
27.05.2003
Nützliche Adressen via Handy
Mit dem Branchenverzeichnis "Find it" (WAP und SMS) sowie dem Gastroführer " " als "Restaurantguide (WAP) kündigte Swisscom Mobile zwei neue ortsbasierte Dienste an, die via Handy abrufbar sind.
weiterlesen
27.05.2003
Dienstagstipp
Die 3Sat-Sendung über Computer und Informatik, "Neues", stellt in ihrer Sendung von heute Nachmittag, 14.30 Uhr, digitale Reiseführer vor.
weiterlesen
27.05.2003
Filesharing bereitet auch ISPs Kopfzerbrechen
Peer-to-Peer-Netze wie Gnutella oder Kazaa bereiten mittlerweile nicht nur Medienunternehmen, sondern zunehmend auch Internet-Service-Providern (ISP) Kopfzerbrechen.
weiterlesen
27.05.2003
Kanton reagiert auf Kritik an Datenerhebung
Nach einem kritischen Schreiben des Datenschutzsbeauftragten des Kantons Zürichs, Bruno Baeriswyl, in dem die Einführung neuer Datenerhebungssysteme für Altersheime angeprangert wurde, geht der Kanton Zürich noch einmal über die Bücher.
weiterlesen
26.05.2003
Mehr IT in der kaufmännischen Ausbildung
Nach dem neuen Reglement des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT) sollen mit Lehrbeginn 2003 die kaufmännischen Lehrlinge auch in der Grundausbildung mit ausreichender Branchenkunde über die Informations- und Telekommunikationstechnologien versorgt werden.
weiterlesen
26.05.2003
Novells CEO Messman übt Selbstkritik
Als "ungenügend profitabel" kritisierte Novells Chief Executive Officer (CEO), Jack Messman, das von ihm geleitete Unternehmen nach der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen.
weiterlesen
23.05.2003
Schweizer geben viel Geld fürs Telefonieren aus
Obwohl die Gesamtzahl der bei den wichtigsten Telekom-Anbietern in der Schweiz Beschäftigten im letzten Jahr von 24 400 auf 23 500 Personen zurückging, bezeichnet die Eidgenössische Kommuikationskommission (Comcom) den Schweizer Telekom-Markt nach wie vor als Wachstumgsmarkt.
weiterlesen