16.03.2004
Wenig e-Commerce in der EU
Der elektronische Geschäftsverkehr hat sich in der Europäischen Union noch nicht durchgesetzt, nur 16 Prozent der Bürger nutzen die Möglichkeiten.
weiterlesen
15.03.2004
Anerkennung für IBM Rüschlikon
Das IBM Forschungslabor in Rüschlikon hat in der Kategorie Grossbetriebe den "Zürcher Preis 2004 für Gesundheitsförderung im Betrieb" zugesprochen erhalten.
weiterlesen
15.03.2004
Aargau reorganisiert seine Informatik
Die Abteilung Informatik der Aargauer Kantonsverwaltung wird im Rahmen der Konzentration von Querschnittsaufgaben von der Staatskanzlei ins Finanzdepartement überführt.
weiterlesen
12.03.2004
Mail-Server mit Spam-Abwehr
Alt-N-Technologies bringt mit Mdaemon 7.0 eine neue Version ihres Mail-Servers in die Regale. Die Software ist speziell auf KMUs ausgerichtet und verfügt über eine integrierte Spam-Abwehrvorrichtung.
weiterlesen
12.03.2004
Telegramm
Microsoft verschiebt den offiziellen Marktstart der neuen Datenbankversion "Yukon" des SQL-Servers von Ende 2004 auf frühestens erste Jahreshälfte 2005. Sun stellt für seine Bürosoftware "Staroffice 7" das zweite Aktualisierungspaket bereit.
weiterlesen
12.03.2004
Top-10-Themen der Cebit-Aussteller
Nach Ansicht der 50 Top-Aussteller der diesjährigen Computermesse Cebit, die am 18.3. ihre Tore öffnet, wird die Computerei der Zukunft mehr oder weniger drahtlos aussehen.
weiterlesen
12.03.2004
Freitagstipp
Unter dem Titel "Eclipse - Anwendungen und Plug-Ins mit Java entwickeln" ist das derzeit wohl populärste Einführungswerk in die Progrommierung von und mit Eclipse nun auch auf Deutsch erhältlich.
weiterlesen
11.03.2004
Ohrstöpsel für hohe Ansprüche
Shure bringt mit dem Modell E3c MP3-Kopfhörer auf den Markt, die mit der mehr als unbefriedigenden Tonqualität bisheriger Headsets aufräumen wollen.
weiterlesen
11.03.2004
Centrino-Unterstützung für Linux
Für seine in Notebooks verwendete Prozessorarchitektur Centrino hat eine verbesserte Unterstützung des Linux-Betriebssystems angekündigt.
weiterlesen
11.03.2004
Leitungswechsel beim Technopark Zürich
Nach 16 Jahren Amtstätigkeit will Thomas Wagner als Präsident der Stiftung Technopark Zürich zurücktreten. An seine Stelle wird per 1. Oktober 2004 der operative Direktor Thomas von Waldkirch treten.
weiterlesen