16.04.2004
Blaulicht-CD auf Papierbasis
Sony und Toppan Printing haben eine Blu-ray-CD entwickelt, die als Grundmaterial Papier verwendet und bis zu 25 GByte Daten speichern kann.
weiterlesen
16.04.2004
Telegramm
Der WWW-Erfinder Tim Berners-Lee hat den mit einer Million Euro dotierten "Millennium Technology Prize" der finnischen Technology Award Foundationerhalten. MySQL kann in der neuen Vorabversion auch aufClustern laufen.
weiterlesen
15.04.2004
Switch als Spam-Prellbock
Mit dem Server-Iron 450 und dem Server-Iron 850 kündigt die US-Netzwerkausrüsterin Foundry Networks zwei Switch-Lösungen an, die auf den Layern 4 bis 7 «eiserne» Sicherheitsarbeit verrichten und die Unternehmen vor Spam- und Denial-of-Service-Attacken (DoS) schützen sollen.
weiterlesen
CMOS-Digitalkameras
15.04.2004
Preiszerfall
In der zweiten Hälfte des laufenden Jahres setzt die Massenproduktion von 5-Megapixel-Digitalkameras mit CMOS-Sensor ein. Im Zuge dessen dürfte der Durchschnittspreis solcher Kameras von derzeit 200 auf 150 Dollar drastisch sinken, schätzen Branchenkenner in Asien.
weiterlesen
15.04.2004
Telegramm
Mehrere US-Forschungseinrichtungen, darunter die Stanford University, sind in den vergangenen Wochen von Hackern angegriffen geworden.
weiterlesen
14.04.2004
Preisausschreiben der ETH
Das Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) der ETH schreibt eine Preisaufgabe im Bereich der Dimensionierung elektromagnetischer Einrichtungen aus.
weiterlesen
14.04.2004
Zug bündelt Informatikdienste
Die Finanzdirektion des Kantons Zug strafft ihre Strukturen: Das Informationstechnik-Leistungszentrum (ITL) wird ins Amt für Informatik und Organisation (AIO) integriert.
weiterlesen
14.04.2004
Cisco warnt vor Sicherheitslöchern
Vor Sicherheitsproblemen in ihren Software-Lösungen Wireless LAN Solution Engine (WLSE) und Hosting Solution Engine (HSE) warnt Netzwerkerin Cisco.
weiterlesen
14.04.2004
Telegramm
IBM übernimmt den Bereich Business Continuity Services der Firma Schlumberger (SBCS). Intel stellt auf dem Developer Forum in Taipeh die kommende Generation der mobilen CPU "XScale" vor.
weiterlesen
13.04.2004
Kleinstmögliche Transformatorgestalt gesucht
Mit dem "Intellectric Competition 04" schreibt das Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik der ETH Zürich für ihre Studenten und Doktoranden einen Wettbewerb für die optimale Gestalt eines Transformators mit dem kleinstmöglichen Gesamtvolumen aus. Dem Sieger winkt ein Preisgeld in Höhe von 20000 Franken.
weiterlesen