MySQL
16.02.2005
Subskriptionsmodell für Unternehmen
Unter dem Namen "MySQL Network" präsentiert der schwedische Open-Source-Datenbankanbieter MySQL AB für Firmenkunden ein Subskriptionsmodell, über das die Anwender unter anderem Support und Updates erhalten.
weiterlesen
15.02.2005
Unisys holt sich HP-Mann
Peter Blackmore zeichnet ab sofort für Unisys' welteite Verkaufs- und Marketingaktivitäten verantwortlich.
weiterlesen
15.02.2005
Rich-Media-Werbung im Aufwind
Web-Banner und Pop-Ups sind die in USA am weitesten verbreitete Werbeplattformen. Das ergab eine Studie der Marktforscherin E-Marketer. Überrascht hat die Analysten, die Zunahme von Rich-Media-Anzeigen.
weiterlesen
15.02.2005
Nokia kündigt weiteres UMTS-Smartphone an
Die Primadonna im Handy-Business, Nokia, nützte die Präsenz am 3GSM-Kongress in Cannes, um mit dem Imaging-Smartphone "6680" ein weiteres UMTS-Endgerät zu lancieren.
weiterlesen
Cisco Schweiz
14.02.2005
Abrupter Abgang von Helfenstein
Der Chef von Cisco Schweiz, Mark Helfenstein, hat heute abrupt sein Büro in Wallisellen geräumt.
weiterlesen
14.02.2005
Host-basierte Sicherheit für Clients
Mit der Version 6.0 ihrer "Integrity"-Software verspricht die Sicherheitsspezialistin Check Point eine zentral verwaltbare Sicherheit für Client-PC.
weiterlesen
14.02.2005
MCI-Kauf durch Verizon besiegelt
Die Übernahme des US-Carrier MCI durch den Konkurrenten Verizon Communications ist offenbar beschlossene Sache. Die Vorstände der beiden Konzerne haben laut Wallstreet Journal einer Übernahme zugestimmt.
weiterlesen
14.02.2005
Siemens pusht Handy-Sparte
Mit einer Reihe von spektakulären Werbeschachzügen, die den Handyabsatz ankurbeln sollen, bringt Siemens die Marktexperten ins Grübeln: Machen sich die Münchner damit fit, um zu einem attraktiven Preis gekauft zu werden, oder behält man die verlustreiche Sparte und bringt sie auf Vordermann.
weiterlesen
11.02.2005
Telegramm
Die EU bekritelt die hohen Gebühren, die T-Mobile und Vodafone für internationale Roamingdienste auf Grossabnehmerebene verrechnen und hat ein Kartellverfahren gegen die Preistreiber eingeleitet. Adobe kürte CC Data-Disc und deren Schwesterunternehmen Arp Datacom zu ihren "Channel Partnern 2004".
weiterlesen