02.08.2005
Cablecom lanciert Mobiltelefonie 2006
Einem Artikel der Sonntagszeitung zufolge will Cablecom bereits in der ersten Hälfte des nächsten Jahres ein eigenes Mobiltelefonie-Angebot starten. Als Partner kommen Sunrise oder Orange in Frage.
weiterlesen
02.08.2005
Schweizer Tauschbörsennutzer im Visier der Musikindustrie
Diesen Herbst soll eine eigentliche Klagewelle gegen Schweizer Tauschbörsennutzer losgelassen werden. Im Rahmen der internationalen Aktion rücken erstmals auch Schweizer Anwender ins Visier der Musikindustrie.
weiterlesen
02.08.2005
AOLs Fehltritt in Lateinamerika
AOL Brasilien ist bankrott. Auch sonst ist der Expansionsversuch von AOL in Lateinamerika gründlich fehlgeschlagen.
weiterlesen
Infineon
02.08.2005
Genug von Speicherchips
Gemäss einem Artikel in der heutigen Ausgabe der "Süddeutschen Zeitung" hat die Chip-Herstellerin Infineon vom Speichergeschäft die Nase voll. Ein Ausstieg werde immer wahrscheinlicher.
weiterlesen
02.08.2005
Bechtle übernimmt Outsourcing-Service von IBM
Per 1. Oktober 2005 übernimmt die Systemintegratorin Bechtle die IBM-Sparte Deskside Support Services. Das Unternehmen mit Schweizer Niederlassung in Regensdorf will den Bereich Managed Services zu seiner Kernkompetenz machen.
weiterlesen
02.08.2005
Susan Sheskey wird Dell-CIO
Nachdem sich der ehemalige Dell-CIO Randy Mott in Richtung der Erzrivalin Hewlett-Packard (HP) verabschiedet hat, übernimmt bei der PC-Herstellerin Dell Susan Sheskey das Ruder als CIO.
weiterlesen
29.07.2005
Netstream lanciert SDSL schweizweit
Mit einem schweizweiten SDSL-Angebot will die Dübendorfer Netstream die Lücke zwischen ADSL und Standleitungen schliessen. Das Angebot richtet sich vor allem an KMU.
weiterlesen
29.07.2005
Swisscom bringt Handy-Tarif für Nachtschwärmer
Die Swisscom lanciert neue Tarifoptionen, die sich vor allem an Nachtschwärmer und Vieltelefonierer an Wochenenden richten.
weiterlesen
29.07.2005
Internet-Pranger für Sexualstraftäter in den USA
Der US-amerikanische Senat hat dem Aufbau einer landesweiten Online-Datenbank zugestimmt, in welcher Informationen über Sexualstraftäter gesammelt werden sollen. Die Informationen sollen über das Internet öffentlich zugänglich sein.
weiterlesen
29.07.2005
Netzwerkschutz für Schweizer Behörden
Die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK) und die Consulterin AWK Group haben mit dem Informatik- und Kommunikations-Gremium des Bundes, der Kantone und der Gemeinden einen verbindlichen Mindeststandard für den Schutz der Behörden-Netzwerke erarbeitet.
weiterlesen