Mit Microsofts «Autopilot»
19.06.2018
Swisscom und Lenovo wollen das Einrichten neuer Arbeitsplätze vereinfachen
Mithilfe von Microsofts «Autopilot» wollen Swisscom und Lenovo die Einrichtung neuer Arbeitsplätze vereinfachen. Ein Kundenprojekt realisieren sie nun gemeinsam mit der Migros.
weiterlesen
Bildungsbereich
19.06.2018
Microsoft übernimmt E-Learning Start-up Flipgrid
Microsoft will sich im Bildungssektor weiter etablieren und übernimmt das Bildungs-Start-up Flipgrid. Es stellt Schülern eine App zur Verfügung, mit der unter anderem Videos zu bestimmten Themen aufgenommen und mit Klassenkameraden geteilt werden können.
weiterlesen
Nutzungsverhalten
19.06.2018
So telefoniert die Schweiz
Der Vergleichsdienst «moneyland.ch» hat untersucht, wie die Schweizer Bevölkerung telefoniert. Telefonieren ist noch immer sehr beliebt; WhatsApp-Anrufe sind aber auf dem Vormarsch.
weiterlesen
Branchenprominenz für die Gremien
19.06.2018
SwissICT und SI verstärken ihr Joint Venture
3L Informatik – das Joint Venture der ICT-Verbände SwissICT und SI – erhält prominente Unterstützung. Reinhard Riedl, Martin Glinz und Alain Gut sitzen neu in Gremien des Jungunternehmens.
weiterlesen
Mitglieder geben grünes Licht
19.06.2018
Simsa und Swico können fusionieren
Die ICT-Verbände Simsa und Swico haben von ihren Mitgliedern grünes Licht für die Fusion erhalten. Auf den 30. Juni soll der Zusammenschluss nun formell vollzogen werden.
weiterlesen
Project Debater
19.06.2018
IBM Research präsentiert KI mit Debattierfunktion
IBMs Forschungsabteilung hat eine Künstliche Intelligenz für die Kunst des Debattierens entwickelt. In Streitgesprächen greift die Konversations-KI auf Informationen aus Millionen von Zeitschriften- und Zeitungsartikeln zurück.
weiterlesen
Digitalisierungsprojekt und Live-Demo
18.06.2018
Sharepoint und Office 365 Community Zentralschweiz trifft sich in Sursee
In Sursee hat sich die Sharepoint & Office 365 Community Zentralschweiz getroffen. Für die Anwesenden gab es dort eine Live-Demo zur «Modern Sharepoint Experience» sowie Einblicke in ein Digitalisierungsprojekt der Bucherer Gruppe.
weiterlesen
Trotz Besucherrückgang
18.06.2018
Cebit-Veranstalter ziehen positive Bilanz
Die Cebit hat mit einem runderneuerten Konzept die digitale Transformation in diesem Jahr vorgelebt. Die Macher sehen ihren Aufwand belohnt und ernten Lob aus der Industrie.
weiterlesen
Ahnenforschung
15.06.2018
St. Galler Staatsarchiv stellt über 1000 alte Kirchenbücher ins Netz
Das St. Galler Staatsarchiv hat die Inhalte von 1146 katholischen und reformierten Kirchenbüchern online einsehbar gemacht. Darin können Taufen, Eheschliessungen und Todesfälle nachgelesen werden, die bis ins 16. Jahrhundert reichen.
weiterlesen
Für die Sozialhilfe
15.06.2018
Berner Stadtrat bewilligt 14,9 Millionen für Fallführungs-Software
Die Stadt Bern will 14,9 Millionen Franken in die Entwicklung einer neuen Fallführungs-Software für die Sozialhilfe stecken. Geplant ist, das Informatikprogramm zusammen mit der Stadt Zürich und dem Kanton Basel-Stadt zu erarbeiten.
weiterlesen