Motion angenommen
10.12.2018
Das digitale Dienstbüchlein kommt
Das Dienstbüchlein wird digital. Nach dem Nationalrat hat nun auch der Ständerat eine entsprechende Motion von Marcel Dobler angenommen.
weiterlesen
Mobilfunk
10.12.2018
Kuba schaltet 3G-Netz dauerhaft frei
Kubas Bevölkerung surft nun mit 3G. Der staatliche Mobilfunkanbieter öffnete das Netz für die Bürger – jedenfalls für die, die es sich leisten können.
weiterlesen
Dream Machine
07.12.2018
Entspannen in der virtuellen Realität
Die Entwickler und Wissenschaftler des Schweizer Start-ups NeuroPro verknüpfen Gehirnmessungen mit Computertechnologie. Ihre Dream Machine soll beim Entspannen helfen.
weiterlesen
Kooperation
06.12.2018
Swisscom und Post bauen Schweizer Infrastruktur für Blockchain-Anwendungen
Die Swisscom und die Post wollen gemeinsam eine Schweizer Blockchain-Infrastruktur auf die Beine stellen. Bis im zweiten Quartal 2019 sollen bereits erste Pilotanwendungen bereitstehen.
weiterlesen
Datenverlust
06.12.2018
UBS verliert Kunden-Dokumente wegen IT-Panne
Eine Panne bei der UBS hat dazu geführt, dass Bankunterlagen und persönliche Dokumente von mehr als 1000 Kunden aus dem elektronischen «UBS Safe» verschwunden und teilweise verloren gegangen sind.
weiterlesen
Digitalisierung
06.12.2018
Zürich will smarter werden
In der Stadt Zürich sind bereits einige Digitalisierungsprojekte am Laufen. Mit der nun lancierten Strategie «Smart City Zürich» sollen die Projekte besser koordiniert werden. Zudem plant die Verwaltung ein Innovations-Labor à la Googles Area 120.
weiterlesen
Ab in die Romandie
04.12.2018
Adesso mit neuem Office in Lausanne
Adesso expandiert in die Westschweiz. In Lausanne hat der IT-Dienstleister eine neue Geschäftsstelle eröffnet. Von dort aus will die Firma in Kooperation mit Red Hat seine welschen Kunden bedienen.
weiterlesen
Für 18 Millionen Franken
04.12.2018
Neue Kommunikationslösung für die Luzerner Verwaltung
Ab Mitte 2020 sollen Verwaltung und Gerichte des Kantons Luzern mit einer integrierten Kommunikations- und Kollaborationslösung arbeiten können. 18 Millionen Franken will der Luzerner Regierungsrat dafür in die Hand nehmen.
weiterlesen
Probelauf
03.12.2018
Stadt Zug: Test mit eigenem E-Voting auf Blockchain-Basis ist geglückt
Im Sommer testete die Stadt Zug bei einer Konsultativabstimmung ihr eigenes E-Voting-System. Nun haben die Entwickler Bilanz zum Probelauf mit der Blockchain-basierten Lösung gezogen und einen Erfolg vermeldet.
weiterlesen
Über Fachkräfte, Pharma und Firmenkultur
03.12.2018
Basler Wega Informatik feiert 25 Jahre
Ohne IT sind in der medizinischen Forschung kaum noch Fortschritte möglich. Ständig neue Anforderungen und hohe regulatorische Vorgaben machen es für IT-Anbieter nicht einfach, aber spannend, weiss Uschi Mohaupt, Co-Gründerin und Mitglied der Geschäftsleitung von Wega Informatik. Das Basler Unternehmen wurde heute vor 25 Jahren gegründet.
weiterlesen