«Superb23»
04.02.2019
SAP-Projekt des Bundes wird massiv teurer
Das Bundes-IT-Projekt «Superb23» soll deutlich mehr Geld verschlingen als geplant. Medienberichten zufolge steigen die Kosten für die Migration auf SAP S/4Hana auf eine knappe Milliarde Franken an.
weiterlesen
Adesso Neujahrszyklus 2019
01.02.2019
«Sind Mensch und Maschine das Dreamteam von morgen?»
Adesso Schweiz hat in Zürich zum traditionellen Neujahrszyklus geladen. Dieses Jahr diskutierten die Referenten mit den Gästen über den Megatrend künstliche Intelligenz sowie dessen Folgen. Dabei ergaben sich interessante Ansätze.
weiterlesen
Neue Kommunikationslösung
29.01.2019
Luzerner Kantonsverwaltung ersetzt die alte Telefonanlage
Die traditionelle Telefonie hat in der Luzerner Kantonsverwaltung ausgedient. Eine integrierte Kommunikations- und Kollaborationslösung soll diese künftig ersetzen.
weiterlesen
Nach schwächerem Schlussquartal
29.01.2019
SAP will für den Cloud-Kampf Ballast abwerfen
Bei SAP verlangsamte sich das Cloud-Wachstum zum Jahresende. Ein Restrukturierungsprogramm, das über 4000 Angestellten den Job kosten wird, soll den Konzern nun fit für den Fight gegen Salesforce, Oracle und Co. machen.
weiterlesen
Digital Home
29.01.2019
«Digitale Transformation ist der falsche Begriff»
Das Familienunternehmen Vorwerk wirtschaftete seit Jahrzehnten erfolgreich mit analogen Geräten. Neu verdient der Konzern auch viel Geld mit digitalen Produkten und Services, sagt Vice President Digital Julius Ganns im Interview.
weiterlesen
Zum Datenschutztag 2019
28.01.2019
Sind Ihre Login-Daten noch sicher?
Im Internet tauchen regelmässig zahlreiche E-Mail-Adressen und Passwörter im Klartext auf. Von neuesten Leaks sind insgesamt 2,2 Milliarden Accounts betroffen. Mit diesen Tools lässt sich überprüfen, ob die eigenen Login-Daten noch sicher sind.
weiterlesen
Entschädigung abgelehnt
25.01.2019
Luzerner Kantonsräte erhalten keine Abgeltung für Computer
Für ihren eigenen Computer sollen Luzerner Kantonsräte keine finanzielle Entschädigung erhalten. Aus Solidarität mit den kantonalen Angestellten lehnt die Staatspolitische Kommission diese ab.
weiterlesen
Elektronische Stimmabgabe
25.01.2019
Überparteiliches Komitee will E-Voting den Stecker ziehen
IT-Spezialisten und Politiker von links bis rechts wollen dem E-Voting in der Schweiz den Stecker ziehen. Am Freitag haben sie die Lancierung einer Volksinitiative für ein Moratorium angekündigt.
weiterlesen
Mobilität
24.01.2019
Zürich liegt beim Fahrzeug-Sharing im europäischen Mittelfeld
Metropolen wie Paris, Barcelona oder Kopenhagen bieten europaweit das grösste Angebot an Sharing-Fahrzeugen. Doch Zürich muss sich nicht verstecken. Die Limmatstadt lässt Berlin, London und Wien hinter sich.
weiterlesen
Initiative «abuse.ch»
24.01.2019
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Das Projekt URLhaus der Schweizer Initiative «abuse.ch» läuft seit Ende März 2018. In dieser Zeit half es dabei, 100'000 Malwareschleudern vom Netz zu nehmen.
weiterlesen