Aveniq
04.04.2024
Aveniq blüht auf
Aus Aveniq, dem Zusammenschluss von GIA Informatik und der Avectris-Gruppe vor drei Jahren, ist ein munteres Unternehmen geworden. Schwungvoll soll es weitergehen. Die Vorzeichen dafür stehen gut, denn auch das positive Jahresergebnis 2023 lässt sich sehen.
weiterlesen
Hannover Messe 2024
28.03.2024
Digitalisierte Industrie - neuster Stand
Die Hannover Messe 2024, die vom 22. bis 26. April stattfindet, verspricht eine aktuelle Themenagenda. Gesetzt sind industrielle Produktion, Automation sowie Digitalisierung. Doch vermehrt geht es auch um Energieversorgung und Nachhaltigkeit.
weiterlesen
Zeitumstellung
27.03.2024
Schweizer Funk-Uhren haben deutsche Zeit
Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 02.00 Uhr werden alle Uhren auf 03.00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Viele Uhren erledigen dies automatisch. Aber wie eigentlich? Und sollte die Zeitumstellung nicht schon längst abgeschafft werden?
weiterlesen
Digitalisierung
26.03.2024
Solothurner Parlament soll dank App papierlos werden
Der Parlamentsbetrieb im Solothurner Kantonsrat soll mit einer App digitalisiert werden. Für die Umsetzung des papierlosen Parlaments hat die Ratsleitung eine Vorlage ausgearbeitet. Zudem soll eine ständige Digitalisierungskommission eingesetzt werden.
weiterlesen
Kriminalstatistik 2023
25.03.2024
Digitale Kriminalität in der Schweiz deutlich gestiegen
Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Ein Anstieg wurde vor allem auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%).
weiterlesen
ATO
21.03.2024
SBB hat Testfahrten mit ferngesteuerter Lok unter laufendem Betrieb durchgeführt
Gemeinsam mit Alstom hat die SBB erfolgreich Testfahrten durchgeführt, bei denen Lokführer eine Lokomotive fernsteuern. Dies unter laufendem Betrieb – als eine der ersten Bahnen in Europa.
weiterlesen
Internet
20.03.2024
Internetadressen mit Domain .swiss ab Ende April für alle frei verfügbar
Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz in der Schweiz können ab dem 24. April 2024 den Domain-Namen .swiss erwerben. Internetadressen mit der Domain .swiss waren bisher nur öffentlichen oder privaten Unternehmen und Organisationen vorbehalten.
weiterlesen
Informationstechnologie
20.03.2024
Nvidia-Chef sieht Lösung zum Problem von KI-"Halluzinationen"
Ein zentrales Problem der Verlässlichkeit von KI-Software wird sich nach Einschätzung von Nvidia-Chef Jensen Huang durchaus beheben lassen. Ein Weg sei, die Software die Informationen überprüfen zu lassen. "Halluzinationen sind sehr lösbar."
weiterlesen
Digitalisierung
19.03.2024
High-Speed-Internetprojekt im Westen Luzerns nimmt wieder Fahrt auf
Der Aufbau eines schnellen Internets im ländlichen Westen von Luzern ist einen Schritt weiter gekommen. 15 im Verbund Prioris zusammengeschlossene Gemeinden realisieren ihr Vorhaben mit der Regionalen Glasfaser Schweiz AG als Partnerin.
weiterlesen
Computerworld Briefing
15.03.2024
Einwohneramt der Stadt Kreuzlingen setzt auf KI im Bürgerservice
Ein Virtual Assistant beantwortet rund um die Uhr Fragen von Einwohnern der Stadt Kreuzlingen und deckt zehn verschiedene Themen ab, darunter Fragen zu Öffnungszeiten, Zivilstand- und Wohnsitzbestätigungen, Pass- und ID-Bestellungen.
weiterlesen