Diella
22.09.2025
Albaniens Parlament billigt KI-Server als "Ministerin"
Mit "Diella" als "virtuelle Ministerin" will das EU-Kandidatenland Albanien künftig verstärkt Künstliche Intelligenz bei Verwaltungsakten nutzen.
weiterlesen
Computerworld Ausgabe 3/2025
18.09.2025
Die 500 stärksten ICT-Unternehmen der Schweiz
Das Ranking der 500 wichtigstens ICT-Firmen der Schweiz ist gleichzeitig auch ein Gradmesser, wie sich die Branche entwickelt. Die Zahlen zeigen, dass sich ein Wandel abzeichnet. Freuen Sie sich auf eine spannende Ausgabe mit vielen Interviews und Statements.
weiterlesen
Spodas
11.09.2025
Neue Digital-Schnittstelle für Schweizer Sport- und Bikebranche
Mit Spodas erhält die Schweizer Sport- und Bikebranche eine neutrale Plattform für digitale Prozesse. Ziel ist es, Bestellungen, Produktdaten und Kommunikation zu vereinheitlichen und damit den Fachhandel zu stärken.
weiterlesen
Fachkongress
11.09.2025
Digital X 2025: Telekom setzt ganz auf KI
Die Digital X fand 2025 erstmals als „Focus Edition AI“ statt. In den Vorträgen und Diskussionen drehte sich fast alles um Künstliche Intelligenz. Parallel veröffentlichte die Telekom neue Produkte, die etwa Cloud und Security betreffen.
weiterlesen
Digital Economy Award 2025
09.09.2025
Das sind die Finalisten vom Digital Economy Award 2025
Die Würfel sind gefallen: 20 Organisationen und neun Einzelpersonen sind für den Final des Digital Economy Award 2025 am 13. November im Hallenstadion Zürich nominiert worden.
weiterlesen
Informatik
03.09.2025
Biel will zwei Millionen Franken in Immobiliensoftware investieren
Die Stadt Biel will ihre Immobilienbewirtschaftung digitalisieren. Der Gemeinderat hat dem Stadtrat einen Kredit in der Höhe von zwei Millionen Franken für die Einführung eines zentralen Immo-Tools beantragt.
weiterlesen
Personalien
02.09.2025
T-Systems schafft Posten für digitale Souveränität
Christine Knackfuss-Nikolic wird erste Chief Sovereignty Officer bei T-Systems. Mit Andreas Schlegel rückt zugleich ein erfahrener Stratege in die Geschäftsleitung.
weiterlesen
Landrat UR
29.08.2025
Urner Landrat spricht Kredit für digitale Justizverwaltung
Die Urner Justiz wird digitaler. Das Kantonsparlament hat am Mittwoch einen Kredit in der Höhe von 482'000 Franken für das Projekt "Justitia 4.0" nach längeren Diskussionen bewilligt.
weiterlesen
Digitalisierung
21.08.2025
Bundesrat will die Cyberresilienz von digitalen Produkten stärken
Obwohl es für die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung ist, Sicherheitslücken zu vermeiden, gibt es in der Schweiz kaum Vorgaben zur Cyberresilienz von digitalen Produkten. Der Bundesrat will dies ändern.
weiterlesen
KLS
14.08.2025
Texte der Bundesverwaltung zugänglicher machen
Das Kompetenzzentrum Leichte Sprache feiert das einjährige Bestehen. Mit dieser Initiative wird die Inklusion von Personen mit Behinderungen gefördert, die eine Leseschwäche haben, indem Informationen der Verwaltung in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt werden.
weiterlesen