Digitalisierung
13.06.2022
Bundesrat prüft zentrale Plattform für Geodaten
Der Bundesrat möchte ein nationales Georegister. Er hat das VBS beauftragt, bis 2025 die rechtlichen Grundlagen zu erarbeiten.
weiterlesen
Digitalisierung
13.06.2022
Thurgauer Staatsarchiv wird digital
Das Staatsarchiv des Kanton Thurgau wird immer digitaler und immer mehr analoge Bestände werden digitalisiert und online zur Verfügung gestellt, so eine Postkarten- und Fotosammlung.
weiterlesen
IT-Projekte im Bildungssektor
30.05.2022
Mehr digital lehren, forschen und lernen
Der Schweizer Bildungssektor machte im zweiten Pandemiejahr weitere Schritte in Richtung digitale Zukunft. Das Stichwort lautet Vernetzung: Während die Politik rechtliche Grundlagen schafft, innovieren öffentliche und private Akteure gemeinsam.
weiterlesen
«API first»-Strategie des Bundes
25.05.2022
Schweizer Daten-Hub gefordert
Die Schweiz will den Datenaustausch zwischen Bundesverwaltung, Kantonsverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft verbessern. Als ersten Schritt hat die Bundeskanzlei eine API-Architektur spezifiziert. Weitere Schritte müssen folgen.
weiterlesen
Kultur
25.05.2022
Google Arts & Culture: Mailänder Dom von Daheim anschauen
Google Arts & Culture hat den Mailänder Dom digitalisiert. Schauen Sie sich über 3000 Buntglasfenster oder die Krypta virtuell an.
weiterlesen
IT-Projekte der öffentlichen Hand
25.05.2022
Die Verwaltung macht vorwärts
Digitalisierungsprojekte auf allen Ebenen sollen den öffentlichen Sektor effizienter, transparenter und sicherer machen. Die Behörden stellen rechtliche Weichen, stärken die Cybersicherheit und rüsten bei der Software auf.
weiterlesen
UMB integriert IT-Schwesterfirmen der BKB
23.05.2022
Weiteres Wachstum angestrebt
Die neu zur BKW-Gruppe gehörende IT-Dienstleisterin UMB hat über den Stand der Zusammenlegung der IT-Unternehmen von BKW Building Solutions unter der Marke UMB informiert. Zudem hat UMB-CEO Martin Gartmann einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr gegeben.
weiterlesen
Microsoft Technology Center
23.05.2022
Microsoft investiert in den Standort Schweiz
Der IT-Konzern Microsoft will gemeinsam mit Schweizer Kunden neue digitale Lösungen entwickeln. Dafür wurde ein «Microsoft Technology Center» am Standort Zürich geschaffen.
weiterlesen
IT-Projekte im Gesundheitswesen
18.05.2022
Millionen für die digitale Medizin
Während Politik und Behörden Millionenbeträge für das digitale Gesundheitswesen sprechen, machen die Spitäler in der Schweiz voran. Hier helfen Daten, dort Roboter bei der Behandlung von Patienten.
weiterlesen
Skyguide übernimmt Vorreiterrolle
16.05.2022
Revolutionäres Virtual Centre
Skyguide hat mit dem Virtual Centre eine Lösung entwickelt, die das Flugverkehrsmanagement in der Schweiz viel effizienter macht. Auch andere Länder zeigen Interesse. Ein Interview dazu mit CTO Klaus Meier.
weiterlesen