Facebook-Chef vor dem EU-Parlament
23.05.2018
Zuckerberg weicht harten Fragen aus
Dem Facebook-Boss Mark Zuckerberg wurden zwar vor dem EU-Parlament harte Fragen gestellt. Das Setting war aber so konzipiert, dass er nicht auf diese eingehen musste.
weiterlesen
Angriff der Algorithmen
22.05.2018
Neue Normen für die digitale Welt
Nicht nur Menschen, auch Algorithmen können diskriminieren. Die Schuld dafür trägt der Mensch. Entwickler und Anwender müssen sich jetzt der Verantwortung stellen. Zeit für eine Wertedebatte.
weiterlesen
Besuch in Europa
22.05.2018
Zuckerberg will sich im EU-Parlament für «Fehler» entschuldigen
Der Facebook-CEO Mark Zuckerberg wird am Dienstagabend im EU-Parlament erwartet. Dort soll er sich zur Affäre rund um die Firma Cambridge Analytica äussern. In einer vorab verbreiteten Erklärung entschuldigte er sich bereits für die begangenen «Fehler».
weiterlesen
Klare Antworten erhofft
17.05.2018
Zuckerberg will im EU-Parlament aussagen
Mark Zuckerberg ist nun doch bereit, sich den Fragen des EU-Parlaments zu stellen. Schon kommende Woche könnte es so weit sein. Die Abgeordneten erwarten vom Facebook-Chef eine detaillierte Erklärung zum Datenskandal rund um Cambridge Analytica.
weiterlesen
Nach Datenskandal
15.05.2018
Facebook schaltet rund 200 Apps ab
Facebook hat rund 200 Apps suspendiert, die im Verdacht stehen mit User-Daten ebenfalls Missbrauch betrieben zu haben. Nun folge eine «gründliche Untersuchung», ob diese Anwendungen tatsächlich Nutzerdaten missbraucht hätten.
weiterlesen
So werden Unternehmen fit
14.05.2018
Last-Minute-Tipps für die DSGVO
Der Countdown für die DSGVO läuft: Computerworld zeigt, wie Unternehmen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung binnen weniger Wochen erfüllen können.
weiterlesen
Abgrenzung von Google und Co.
11.05.2018
Microsoft will moralischer Anführer der Digitalbranche werden
Die Differenzen beim Thema Datenschutz sind auffällig. Microsoft-Chef Nadella etwa begrüsst ausdrücklich die neuen europäischen Datenschutzrichtlinien. Er will sein Unternehmen zum moralischen Anführer der digitalen Industrie im 21. Jahrhundert machen.
weiterlesen
Datenschutz
09.05.2018
Liechtenstein übernimmt die EU-DSGVO
Das Fürstentum Liechtenstein hat die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU übernommen. Die Richtlinien sollen dort voraussichtlich Ende 2018 rechtskräftig sein.
weiterlesen
Verschlüsselt, anonym und komplex
09.05.2018
Extra-Security fürs Smartphone
Bei der Verwendung des Smartphones lässt sich die Sicherheit und die Privatsphäre erhöhen. Computerworld zeigt, mit welchen Verfahren und Apps den Geheimdiensten, Datenkraken und Hackern ein Schnippchen geschlagen werden kann.
weiterlesen
Facebook-Datenskandal
08.05.2018
Cambridge Analytica speicherte User-Daten bis 2017
Cambridge Analytica soll die Daten der Facebook-User trotz Aufforderung nicht gelöscht haben. Erst im April 2017 bestätigte das umstrittene Unternehmen, dass es keine «abgeleiteten Daten» von Facebook mehr aufbewahre.
weiterlesen