Cambridge Analytica
30.05.2018
Datenabfluss bei Facebook bleibt ungeklärt
Noch immer ist unklar, welche Daten von Facebook-Nutzern im Rahmen des Cambridge-Analytica-Skandals abgeflossen sind. Aufgrund von Ermittlungen britischer Datenschutz-Behörden verzögert sich die Überprüfung der Datenanalyse-Firma.
weiterlesen
Nach Adressklau
29.05.2018
Westschweizer Crésus-Hersteller warnt vor Retefe-Phishing-Mails
Nach dem Klau von Adressdateien beim Westschweizer Softwarehaus Epsitec, dem Hersteller der Crésus-Firmenanwendungen, warnt die Firma nun ihre Kunden vor Phishing-Wellen mit dem Bankentrojaner Retefe.
weiterlesen
Neue Datenschutzregeln
25.05.2018
Es hagelt erste Beschwerden gegen Facebook und Google
Nur kurz nachdem die neuen Datenschutz-Richtlinien der EU in Kraft traten, trudelten bei den Aufsichtsbehörden bereits die ersten Beschwerden ein. Sie stellen die Regeln der DSGVO schon ein erstes Mal auf den Prüfstand.
weiterlesen
DSGVO tritt in Kraft
25.05.2018
Ab sofort gelten die neuen Datenschutz-Regeln der EU
Nach zweijähriger Übergangszeit ist es dann plötzlich so weit: Heute, am 25. Mai 2018, tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft (DSGVO). Was kommt jetzt auf uns zu?
weiterlesen
Zur DSGVO
25.05.2018
Apple macht gespeicherte Daten einsehbar
Was weiss Apple über mich? Diese Daten macht der Konzern seinen Kunden nun zugänglich. In einem neuen Datenschutz-Bereich lassen sich diverse Daten zusammenstellen und herunterladen.
weiterlesen
Internet der Dinge
24.05.2018
Mit IoT Analytics Maschinendaten richtig auswerten
Die Auswertung massenhaft anfallender Sensordaten erfordert eine besondere Strategie. Verschiedene IoT-Analyseplattformen helfen bei der Verarbeitung der Datenflut.
weiterlesen
Nach Datenskandal
24.05.2018
Bundesrat fordert Schweizer Adresse für Facebook und Co.
Soziale Netzwerke wie Facebook sollen künftig eine Adresse in der Schweiz haben. Dies fodert der Bundesrat.
weiterlesen
Für iPhone und iPad
24.05.2018
Trend Micro startet Datenschutz-Browser
Trend Micro bringt einen neuen iOS-Browser an den Start, der die Online-Privatsphäre der Nutzer in besonderem Masse schützen soll. Der Hersteller verspricht zum Beispiel, dass sämtliche Tracking-Methoden geblockt werden.
weiterlesen
Facebook und EU-Bürger
24.05.2018
Keine Entschädigung für Abhöropfer
Facebook wird ausgeforschte Nutzer in der EU wohl nicht entschädigen. Dies schreibt das Unternehmen in einer Stellungsnahme nach der Anhörung von CEO Mark Zuckerberg im EU-Parlament.
weiterlesen
Zahlreiche Tricks
24.05.2018
Cybercrime: Onlinebetrug von A bis Z
Ob per E-Mail oder Social Media, auf Webseiten oder via Telefon: Cybergauner kennen zahlreiche Tricks, um ahnungslose Opfer hereinzulegen. Computerworld klärt auf.
weiterlesen