Elektronische Identität
21.03.2019
Die E-ID kann kommen
Private Unternehmen sollen digitale Identitäten (E-ID) herausgeben können. Ein entsprechendes Gesetz ist vom Nationalrat verabschiedet worden
weiterlesen
Umbruch beim Rüstungskonzern
19.03.2019
Bund privatisiert internationalen Teil der Ruag
Der Bundesrat macht den Technologiekonzern Ruag ab 2020 zu einer Beteiligungsgesellschaft mit zwei Subholdings. Die beiden Bereiche sollen sowohl finanziell als auch aus Sicht der IT-Systeme voneinander getrennt werden.
weiterlesen
Datenschutz
19.03.2019
DSGVO-Bilanz: Über 200'000 Verstösse
Bald jährt sich das Inkrafttreten der DSGVO. Eine erste Bilanz zeigt: Bislang wurden über 200'000 Verstösse gemeldet und Bussen in Höhe von knapp 56 Millionen Euro verteilt. Der dickste «Strafzettel» ging an Google.
weiterlesen
Blokada
18.03.2019
Open-Source-Werbeblocker für Android
Mit dem Open-Source-Tool Blokada sperren Android-Nutzer systemweit Werbebanner von ihrem Gerät aus. Darüber hinaus lassen sich mit der Lösung alternative DNS-Server konfigurieren. Und das alles ganz ohne Root.
weiterlesen
Ausfall
14.03.2019
Facebook stundenlang offline
Facebook und verwandte Dienste wie Instagram und der hauseigene Messenger waren am Mittwoch längere Zeit nicht erreichbar. Daneben droht Facebook weiteres Ungemach von US-Ermittlern.
weiterlesen
KI-Tests sorgen für Empörung
14.03.2019
IBM trainierte Gesichtserkennung mit Flickr-Fotos
Fast eine Million Bilder der Fotoplattform Flickr hat IBM genutzt, um seine Gesichtserkennungssoftware zu trainieren – allerdings ohne Zustimmung der betroffenen User.
weiterlesen
30 Jahre World Wide Web
12.03.2019
Tim Berners-Lee sieht noch Hoffnung für das Internet
Zum 30. Geburtstag des World Wide Web haben Wissenschaftler aus aller Welt die Vision einer vernetzten Onlinewelt zum Wohle der Menschen gewürdigt. Der Erfinder des WWW warnte allerdings vor dem Missbrauch seiner Schöpfung, sieht allerdings auch noch Hoffnung.
weiterlesen
Biometrische Verfahren
11.03.2019
Wie sicher sind Fingerabdruck und Gesichtserkennung wirklich?
Pins und Passwörter waren gestern. Handy- und Laptop-Hersteller setzen zunehmend auf Fingerabdruck, Iris-Scan und Co. und versprechen dabei Komfort und Sicherheit. Vor allem bei Letzterem fordern Hacker die Industrie immer wieder heraus.
weiterlesen
Datenschutz im Fokus
11.03.2019
ProtonMail-Macher erhalten 2 Millionen Euro von der EU
Proton Technologies erhält eine 2-Millionen-Euro-Finanzspritze von der EU. Damit soll vor allem die Entwicklung des verschlüsselten Cloud-Speichers Proton Drive vorangetrieben werden.
weiterlesen
Nach massiver Kritik
07.03.2019
Zuckerberg verspricht mehr Datenschutz bei Facebook
Das könnte der Moment des grössten Wandels in der 15-jährigen Geschichte von Facebook sein: Mark Zuckerberg verspricht, dass der Schutz der Privatsphäre künftig das Fundament des Online-Netzwerks sein werde. Doch viele Details bleiben zunächst offen.
weiterlesen