Urteil des Bundesverfassungsgerichts
20.07.2020
Höchstes deutsche Gericht bremst staatlichen Handy-Zugriff
Das höchste deutsche Gericht schränkt die staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern zur Strafverfolgung und Terrorabwehr ein. Es erklärte am Freitag mehrere Regelungen zur sogenannten Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig.
weiterlesen
Tipps & Tricks
09.07.2020
Sicherheitstipps für Windows 10
Windows 10 ist sicherer als Windows 7. Und der integrierte Virenschutz Windows Defender hat gegenüber früher mächtig zugelegt. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten und Optionen einzustellen, um Windows wirklich sicher zu machen.
weiterlesen
Umfrage in der Schweiz
09.07.2020
Mehrheit will Corona-Warn-App nicht installieren
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung sagt «Nein, danke!» zur Corona-Warn-App des Bundes. Dies hat Comparis in einer Umfrage herausgefunden.
weiterlesen
Swiss-Covid-App
06.07.2020
Schweizer Corona-App bereits eine Million Mal installiert
Die Schweizer Corona-Warn-App Swiss-Covid ist bereits eine Million Mal heruntergeladen worden, berichtet das BFS. Trotz dieser Erfolge herrscht auch Zurückhaltung. So gibt Bundesrat Ueli Maurer zu, die App nicht installieren zu wollen.
weiterlesen
Wertvolle Gesundheitsdaten
03.07.2020
Fitbit-Übernahme durch Google besorgt Konsumentenschützer
Die Uhren von Fitbit zeichnen zahlreiche Daten über die Fitness und Position ihrer Nutzer auf. Das könnte dem Werbegeschäft von Google bei der Milliarden schweren Übernahme in die Hände spielen.
weiterlesen
Datenschutz
03.07.2020
Datenbearbeitungsregeln sind weiter umstritten
Noch ist beim Datenschutzgesetz keine Lösung bei der automatisierten Bearbeitung von Personendaten in Sicht. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) lehnt den Kompromissvorschlag des Ständerats ab und beharrt auf seinem letzten Entscheid.
weiterlesen
Apps
02.07.2020
Nutzer berichten von Bugs in der SwissCovid-App
Diverse Nutzer klagen über Probleme und Fehlermeldungen. Für iPhones muss mindestens iOS 13.5 installiert sein. Beispielsweise mit dem iPhone 6 funktioniert die App deshalb nicht.
weiterlesen
Edoeb-Tätigkeitsbericht
30.06.2020
Oberster Datenschützer warnt vor negativen Folgen der Corona-Krise
Der oberste Datenschützer, Adrian Lobsiger, fordert von Staat und Unternehmen, dass die Corona-Krise keine bleibenden Beeinträchtigungen der Selbstbestimmung und der Privatsphäre der Bevölkerung zur Folge haben dürfe. Alle Eingriffe müssten verhältnismässig sein.
weiterlesen
Aktivitätsdaten
26.06.2020
Google verbessert Datenschutz
Google hat eine Reihe von neuen und verbesserten Privatsphäre-Funktionen eingeführt. Dazu zählen unter anderem Updates im Bereich der Datenspeicherung über die wichtigsten Produkte hinweg, um standardmässig weniger Daten zu speichern.
weiterlesen
Verzögerung wegen ausstehenden EuGH-Urteil
25.06.2020
EU-Kommission will bei Schweizer Datenschutz-Äquivalenz abwarten
Die EU-Kommission äussert sich noch nicht zur Äquivalenz des Schweizer Datenschutzes. Zuerst will sie ein Urteil des EU-Gerichtshofes (EuGH) abwarten, das allenfalls Einfluss auf die Äquivalenz-Frage haben könnte.
weiterlesen