Datenschutz-Bedenken
07.09.2021
Apple vertagt System gegen Kinderpornografie
Anfang August kündigte Apple Massnahmen für mehr Kinderschutz an. Kritik von Sicherheitsexperten und Datenschützern liess nicht lange auf sich warten. Jetzt wird das Konzept überarbeitet.
weiterlesen
Datensicherheit
06.09.2021
ProtonMail soll Daten an Behörden ausgeliefert haben
ProtonMail gilt als ein Bollwerk, was Verschlüsselung und Datenschutz anbelangt. Nun ist aber ein Fall bekannt geworden, in welchem der Dienst offenbar Daten weitergegeben hat. Was steckt dahinter?
weiterlesen
Irische Datenschützer
03.09.2021
Rekordstrafe gegen WhatsApp
Die Facebook-Tochter WhatsApp muss 225 Millionen Euro Strafe zahlen. Die Rekordsumme wurden von den irischen Datenschützern verhängt.
weiterlesen
Hamburger Datenschützer
18.08.2021
Zoom-Nutzung nicht DSGVO-konform
Für den Datenschutzbeauftragten Hamburgs ist die Verwendung von Zoom nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar. Er warnt daher eine Hamburger Behörde davor, die US-Videokonferenz zu nutzen.
weiterlesen
Autonome Fahrzeuge
09.08.2021
VW-Chef betont: Kunden entscheiden, was mit Fahrdaten geschieht
VW will die Daten bei autonomen Fahrzeugen nur im Rahmen der Datenschutzregeln erheben. Dies verspricht zumindet VW-Chef Herbert Diess.
weiterlesen
Auf einen Kaffee mit Frank Blockwitz
03.08.2021
«Ich muss jeden Tag etwas Süsses essen»
Frank Blockwitz ist seit über 20 Jahren im Schweizer IT-Markt zu Hause und führt seit Mai die Intelligent Device Group von Lenovo Schweiz. Im Interview spricht er über New Work – Megatrend oder Hype und seine Tipps dazu.
weiterlesen
iOS
23.07.2021
iOS 14: Diese Tricks schaffen mehr Privatsphäre
Information zu Locations, App Tracking, «passende» Werbung oder Datenanalyse. Unsere Tipps schonen Privatsphäre, Akku und Datenvolumen.
weiterlesen
Bundeskartellamt
23.07.2021
Deutsche Wettbewerbshüter nehmen Facebook ins Visier
Das deutsche Kartellamt untersucht Facebook ein weiteres Mal. Geprüft wird, ob das soziale Netz den Start-up Kustomer übernehmen darf.
weiterlesen
Überwachungssoftware Pegasus
21.07.2021
Pariser Staatsanwalt und Amazon reagieren
Wegen der Enthüllungen rund um die Überwachungssoftware Pegasus haben Pariser Ermittler offiziell eine Untersuchung gegen die Herstellerin NSO gestartet. Auch Cloud-Anbieter AWS ist tätig geworden und hat die Konten der Herstellerfirma NSO gesperrt.
weiterlesen
Sicherheitslücken
20.07.2021
Neue Überwachungsvorwürfe gegen israelische NSO
Mit der Überwachungssoftware Pegasus der israelischen Firma NSO sind laut Medienberichten noch stärker als gedacht Oppositionelle und Reporter ausgespäht worden.
weiterlesen