10.10.2007
Bremst Swisscom den Wettbewerb aus?
Wer von Swisscom zu einem anderen Anbieter wechseln und dabei seine Durchwahlnummern mitnehmen will, wird kräftig zur Kasse gebeten: Swisscom hat die Gebühren für den DDI-Block-Umzug versiebenfacht. Die anderen Anbieter werfen ihr daher Wettbewerbsbehinderung vor.
weiterlesen
10.10.2007
Sunrise holt Swisscom-Finanzchef an Bord
Sunrise holt mit Christian Hütwohl einen weiteren Manager von Konkurrentin Swisscom in ihre Chefetage.
weiterlesen
09.10.2007
CEO von Sprint Nextel zurückgetreten
Gary Forsee ist per sofort als CEO und Vorstandsvorsitzender der Kommunikationsanbieterin Sprint Nextel zurückgetreten.
weiterlesen
08.10.2007
Die schnelle Drahtlos-Zukunft
Der kommende WLAN-Standard 802.11n ist zwar noch nicht offiziell abgesegnet, doch bereits jetzt ist klar: Er wird der Verbreitung von Drahtlosnetzwerken in Unternehmen Vorschub leisten. Denn er verspricht nicht nur höhere Übertragungsraten und Reich-weiten, sondern auch QoS-Unterstützung (Quality-of-Service).
weiterlesen
08.10.2007
SAP kauft Business Objects
Die deutsche Software-Herstellerin SAP übernimmt für 4,8 Milliarden Euro die französische Business-Intelligence-Anbieterin Business Objects.
weiterlesen
05.10.2007
Sprint Nextel will neuen CEO
Die Kommunikationsanbieterin Sprint Nextel sucht angeblich nach einem Ersatz für ihren CEO Gary Forsee.
weiterlesen
3Com
05.10.2007
Firma verkauft - wie geht es weiter?
Die kränkelnde Netzwerkerin 3Com verkauft sich an die Investmentfirma Bain Capital und ihre ehemalige Joint-Venture-Partnerin Huawei. Anton Kiwic, Chef von 3Com Schweiz, bezieht im Exklusiv-Interview mit Computerworld Stellung und zeigt auf, wo das Unternehmen heute steht.
weiterlesen
04.10.2007
Microsoft kauft Jellyfish und äussert sich zu Facebook
Microsoft übernimmt die Shopping-Plattform Jellyfish.com. Der Handel soll bereits am 27.September 2007 abgeschlossen worden sein. CEO Steve Ballmer äussert sich derweil zum Online-Portal Facebook.
weiterlesen
04.10.2007
Flotter mit mobiler Dispo
Um wettbewerbsfähig zu bleiben hat das Zürcher Transportunternehmen Walter Rhyner AG, Flexibilität zur Unternehmensmaxime erklärt. Letztere wird von IT-Seite seit kurzem von einem mobilen Dispo-System gestützt, mit dem Aufträge effizienter und günstiger ausgeführt werden können.
weiterlesen
03.10.2007
Joost für breite Öffentlichkeit
Joost 1.0 ist ab sofort uneingeschränkt verfügbar. Anwender können die Video-Software ohne Einladung eines Beta-Testers herunterladen.
weiterlesen