29.09.2008
Mozilla Firefox 3.0.3
Mit der neuen Firefox-Version 3.0.3 will Mozilla die Probleme mit dem Passwort-Manager beheben.
weiterlesen
29.09.2008
Kaspersky will Unternehmensmarkt für IT-Security aufmischen
Bei Antivirus-Software hatte Kaspersky im August 2008 in der Schweiz einen Marktanteil von 58 Prozent. Über 5000 Consumer-Produkte setzte die Herstellerin hierzulande ab, berichtete Europa-Chef Andreas Lamm auf einer Pressekonferenz am Donnerstag in München. Jetzt wollen die russischen Sicherheitsexperten vermehrt Jagd auf Firmenkunden machen.
weiterlesen
29.09.2008
Exklusiv-Interview mit VMware-Chef Paul Maritz
Seit Juli ist Paul Maritz Chef der Virtualisierungsspezialistin VMware. Im Interview mit Computerworld informiert er über die Strategie seiner Firma und beurteilt die Konkurrenz.
weiterlesen
26.09.2008
Oracles Fusion verspätet sich
Oracle wird die erste Version der lange erwarteten Anwendungs-Suite Fusion Applications nicht vor dem Jahr 2010 ausliefern.
weiterlesen
26.09.2008
Firmenchef überraschend gestorben
Mike Fabiaschi, President und CEO des Netzausrüsters Enterasys, ist in dieser Woche im Alter von nur 53 Jahren verstorben.
weiterlesen
25.09.2008
Keinen Bock auf Informationstechnologie
Fast jeder Jugendliche interessiert sich für Computer. Aber nicht einmal jeder Dritte erwägt, selbst einen IT-Beruf zu ergreifen. Die Informatik hat ein Imageproblem.
weiterlesen
25.09.2008
Esmertec kann Umsatz leicht erhöhen
Im ersten Halbjahr 2008 konnte das Düberndorfer Software-Unternehmen Esmertec seinen Umsatz um 500'000 Dollar auf 17,5 Millionen Dollar steigern.
weiterlesen
25.09.2008
Neuer Chef für Keynode
Christian Frei ist der neue General Manager von Keynode. In dieser Funktion ist er für die Organisation der Java-Entwicklerkonferenz Jazoon verantwortlich.
weiterlesen
25.09.2008
SAP-Kunden verschieben Migrationsprojekte
Weil SAP bei ihrer Lizenz- und Support-Politik hart bleibt, wollen nun zahlreiche Kunden ihre Investitionen überdenken. Einige denken zudem offen über einen Wechsel des ERP-Systems (Enterprise Ressource Planning) nach.
weiterlesen
24.09.2008
Keine Zugeständnisse von SAP
Auf ihrer Jahrestagung forderte die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) den Software-Konzern auf, die neue Wartungsstrategie Enterprise Support nicht mehr als verpflichtend vorzuschreiben. Vielmehr sollten Nutzer aus den Wartungsangeboten wählen können. Zu Änderungen sind die Walldorfer aber nicht bereit.
weiterlesen