03.09.2009
Streit um den Glasfaser-Zugang zum Kunden
Der Bau des flächendeckenden Glasfasernetzes verzögert sich. Schuld sind die Provider, die nur auf ihre eigenen Interessen achten. Schaden sie mit ihrem Verhalten dem Wirtschaftsstandort Schweiz?
weiterlesen
03.09.2009
"Root" und "Admin" erhalten ein Gesicht
Systemadministratoren sind mit ihren Superpasswörtern die Herrscher über die IT-Landschaft. Das bringt Probleme mit sich: Denn oft weiss niemand mehr, wer, welche Privilegien hat und wann er diese anwendet.
weiterlesen
Marktanalyse
02.09.2009
Hardware, Software, IT-Services
Die sinkende Investitionsbereitschaft und der Preiszerfall machen vor allem dem Hardware-Markt zu schaffen. Die IT-Dienstleister profitieren eher.
weiterlesen
02.09.2009
Die aktuellen ICT-Trends bis 2010
Virtualisierung, Cloud Computing, Software as a Service und der Dauer- brenner IT-Security: Die Megatrends der Top 500 stehen in diesem Jahr unter dem Motto «flexibel bleiben und Kosten sparen».
weiterlesen
01.09.2009
Ein Maulkorb für geschwätzige Google-Software
Das deutsche Software-Haus Abelssoft verpasst diversen Google-Applikationen wie Chrome, Picasa und Google Desktop den digitalen Maulkorb GoogleClean 1.0.
weiterlesen
31.08.2009
CEO-Wechsel bei in4U
Der bisherige Geschäftsführer des in Lyss beheimateten IT-Beraters in4U, Martin Zaugg, übergibt die operative Leitung per 1. September 2009 an Bruno Morandi.
weiterlesen
27.08.2009
Asiaten vertrauen auf Avaloq
Zum ersten Mal hat sich eine asiatische Bank für das Avaloq Banking System «made in Switzerland» entschieden.
weiterlesen
27.08.2009
Uni St. Gallen kooperiert mit Google
Die Universität St. Gallen, Google und das «Handelsblatt» zeigen in dem YouTube-Kanal «Netzwert», wie Unternehmen das Internet für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
weiterlesen
26.08.2009
Manager für Internet-Partnerprogramme
Der Schweizer Online-Handel spürt kaum etwas von der Krise. Mit der Software «Affiliate to date» sollen sich Internet-Partnerprogramme einfach verwalten lassen.
weiterlesen
25.08.2009
Microsoft prüft auch Echtheit von Office
In der Schweiz prüft Microsoft ab sofort die Echtheit der installierten Office-Software auf den Kunden-PCs. Damit will der Hersteller die Zahl der raubkopierten Büroprogramme senken.
weiterlesen