Satya Nadella
21.10.2014
den Frauen von Lohnforderungen abraten - und selbst 85 Millionen verdienen
Satya Nadella verdiente letztes Jahr fast 85 Millionen Dollar als Microsoft-Chef. Damit ist er einer der bestverdienden CEOs der Welt. Viele Frauen dürften sich fragen, wo hier das Karma bleibt.
weiterlesen
21.10.2014
Microsofts Cloud für Schweizer Rechenzentren
Die Cloud-Platform Azure kommt ins lokale Rechenzentrum in der Schweiz. Damit will sich Microsoft von den Konkurrenten Amazon und Google weiter unterscheiden.
weiterlesen
BI Survey
20.10.2014
Die besten Dashboards der Schweiz
Schweizer Manager wollen schnell und einfach BI-Werkzeuge nutzen. Das BARC hat knapp 3000 Unternehmen weltweit befragt. Diese Dashboards sind die besten.
weiterlesen
20.10.2014
Schweizer Firmen setzen auf Business-Video
Amazon ebnet mit Kindle-Tutorials den Weg für Video in der Unternehmenskommunikation. Schweizer Firmen nehmen sich ein Vorbild, sagt Avaya.
weiterlesen
20.10.2014
Swiss ICT Award - Sie sind mit dabei!
Am 5. November 2014 findet die Gala-Verleihung des Swiss ICT Award 2014 im KKL Luzern statt. Wir vergeben zehn Tickets. Eine Begleitperson dürfen Sie mitnehmen!
weiterlesen
20.10.2014
Was macht Schweizer ERPs erfolgreich?
Das Beratungshaus Trovarit hat Schweizer ERP-Kunden gefragt: Was stört Sie an Ihrem Lösungsanbieter und am ERP-System, und was finden Sie gut? Fazit: Die besten Schweizer Anbieter machen vieles anders als der Rest.
weiterlesen
17.10.2014
Salesforce und Microsoft stellen gemeinsame Produkte vor
Die im Mai angekündigte Kooperation wird konkreter: Salesforce macht das CRM-Tool fit für Microsofts Windows- und Office-Produkte. Erste Ergebnisse der Integration sollen im kommenden Jahr verfügbar sein.
weiterlesen
17.10.2014
Schweizer IT-Verantwortliche erwarten mehr Gehalt
In vielen Fällen dürfen sich IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter 2015 auf mehr Lohn freuen. Zu diesem Ergebnis kommt die «Gehaltsübersicht» von Robert Half.
weiterlesen
16.10.2014
Schweizer CIOs handeln strategischer
Strategisches Handeln und Fokus auf die Geschäftsanforderungen stehen auf der Agenda 2014 der Schweizer CIOs. Auch das Interesse an innovativen Technologien steigt.
weiterlesen
15.10.2014
Führungskräfte coachen zu wenig
Es sollte viel mehr coachende Führungskräfte geben, sagen die Führungskräfte. Doch nur 20 Prozent von ihnen tun es auch selbst.
weiterlesen