30.09.2015
Amazon-Boss verdient am meisten
Laut der jüngsten Forbes-Liste über die reichsten Amerikaner ist Amazon-Boss Jeff Bezos der Top-Verdiener. Er wird täglich um 45 Millionen Dollar reicher.
weiterlesen
30.09.2015
Google zeigt Smartphone, Phablet und Chromecast
Im Rahmen des gestrigen Herbstevents stellt Google neue Geräte vor. Überrascht hat nur eines.
weiterlesen
29.09.2015
Amazon eröffnet Niederlassung in der Schweiz
Seit wenigen Tagen besitzt Amazon einen Sitz im Zürcher Seefeld. Der Geschäftsführer möchte nichts dazu erzählen.
weiterlesen
29.09.2015
Schweiz zahlt weltweit die höchsten IT-Löhne
In der Schweiz lässt es sich als Informatiker deutlich am besten verdienen, sagt eine Studie. Auf den hintersten Plätzen befinden sich die asiatischen Länder und Bulgarien.
weiterlesen
29.09.2015
Crealogix weist hohen Verlust aus - Dividendenverzicht beantragt
Das Zürcher Banken-Softwarehaus Crealogix weist für das Ende Juni abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15 einen rückläufigen Umsatz sowie ein grösseres Minus aus.
weiterlesen
28.09.2015
Zürich lockt Hacker an
Anfang Oktober werden rund 500 Programmierer Zürich in den grössten Hackathon-Raum Europas verwandeln.
weiterlesen
28.09.2015
Apple verkauft 13 Millionen iPhones letztes Wochenende
Am Freitag letzter Woche startete der Verkauf des neuen iPhones 6s/Plus. Mit 13 Millionen verkaufter Geräte knackt Apple seine eigene Rekordmarke. Das Feedback der Kunden sei unglaublich, sagt Apple CEO Tim Cook.
weiterlesen
28.09.2015
Andreas Fitze und Ralf Luchsinger sind CIO des Jahres
Andreas Fitze und Ralf Luchsinger haben den «CIO Award 2015» gewonnen. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Walter Steinhauser, Volker Schmidt und Heinz Hodel.
weiterlesen
28.09.2015
BlackBerry bringt Android-Smartphone - CEO macht bei Vorstellung fast alles falsch
BlackBerry hat gemerkt, dass mit ihrem eigenen Betriebssystem kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. Und bringt noch in diesem Jahr ein Android-Telefon. BlackBerry-CEO John Chen scheint darüber nicht glücklich zu sein
weiterlesen
25.09.2015
Paymit will mehr Schweizer Banken gewinnen
Gemeinsam mit Six lanciert ti&m ein Paymit-Kit für Schweizer Banken. Das Zahlsystem soll sich auf jedes Geldinstitut zuschneiden lassen. Wie die Zukunft aussieht, zeigt MobilePay.
weiterlesen