14.02.2011, 11:27 Uhr
Sucht Bing zuverlässiger als Google?
Wer mit Microsofts Suchmaschine Bing im Internet etwas sucht, erhält zuverlässigere Ergebnisse als bei Google, so eine Studie der Monitoring-Firma Experian Hitwise.
Demnach hätten im Januar bei 81 Prozent aller Suchen mit Bing die Ergebnisse den Suchenden weiter geholfen und sie zu einem Treffer geführt. Nur 65 Prozent der Google-Suchergebnisse verleiteten die Anwender im gleichen Zeitraum jedoch zum Weiterklicken. Der Analyst Dan Ods von der Garbeile Consulting Group kommentierte das Ergebnisse gegenüber unseren Kollegen der US-Computerworld: «Nach meiner persönlichen Erfahrung sehe ich immer mehr Müll, auch bei spezifischen Suchen.» Der Erfolg einer Suche sei für Werbetreibende und Anwender gleichermassen wichtig. Die Studie habe auch gezeigt, dass Suchphrasen mit mehreren Wörtern immer mehr zunehmen, die Anwender wünschen immer spezifischere Ergebnisse. Die Suchmaschine, welche die besten Ergebnisse liefere, werde daher langfristig das Vertrauen der Anwender gewinnen. Google müsse daher seine Suche verbessern, sollte sich das Ergebnis als Trend herausstellen und nicht als Einzelfall. Noch liegt Google deutlich vorne, wie die Zahlen von Experian Hitwise zeigen. In den USA entfielen im Januar 67,95 Prozent aller Suchen auf Google, Bing kam zusammen mit Yahoo lediglich auf einen Anteil von 27,44 Prozent.