Vorgestellt
15.02.2021, 06:00 Uhr
Schweizer Top-CIOs: Wolfgang Eger, Schweizerische Post
Die CIOs der grössten Schweizer Firmen stellen sich vor und berichten von anstehenden Projekten sowie aktuellen Herausforderungen.
Wolfgang Eger
Funktion: CIO
Firma: Schweizerische Post AG
Branche: Logistik
Mitarbeitende in der Schweiz: rund 49'000
IT-Mitarbeitende intern/extern: rund 1100 Vollzeitstellen, alle intern angestellt
In dieser Firma/CIO seit: März 2019
Berichtet an: Roberto Cirillo, CEO
Firma: Schweizerische Post AG
Branche: Logistik
Mitarbeitende in der Schweiz: rund 49'000
IT-Mitarbeitende intern/extern: rund 1100 Vollzeitstellen, alle intern angestellt
In dieser Firma/CIO seit: März 2019
Berichtet an: Roberto Cirillo, CEO
Aktuelle Projekte
Als Digitalisierungsmotoren treiben uns zahlreiche informatikinterne Projekte, aber auch sehr viele mit unseren Partnern aus dem Business voran. Neben den mehrjährigen Vorhaben wie die Harmonisierung der Finanzwertflüsse und Einkaufsprozesse auf SAP S/4Hana, sind die Einführung Zigtausend neuer Scanner für die Zustellung, die Installationen für die neuen Verteilzentren und Sortierlösungen für den Briefversand und die Logistik sowie die neuen Kollaborationslösungen rund um Office 365 wichtige Meilensteine. Neben diesen klassischen Projekten geht es im Sinne einer «embedded IT» natürlich auch um die Transformation in der Informatik in Richtung einer flexibleren und agileren Zusammenarbeit mit dem Business und den Lieferanten.
Grösste Herausforderungen
Die Schweizerische Post ist ein sehr breit aufgestellter Konzern mit sehr vielen unterschiedlichen Anforderungen an die Informatik. Alle Unternehmensbereiche gleich und flexibel zu unterstützen, ist eine grosse Herausforderung, zu der wir uns verpflichtet haben und die auch mit den Digitalisierungsanforderungen der Zukunft eine Selbstverständlichkeit sein werden. Das Dreieck bestehend aus Innovationen/Flexibilität, Effizienz und Qualität wird uns vor neue Herausforderungen stellen, für die wir aber gute Startvoraussetzungen geschaffen haben.
Vergleiche auch den Bericht über das Hintergrundgespräch mit Wolfgang Eger.