05.08.2010, 11:20 Uhr

Das Schweizer IT-Stimmungsbarometer

IDC und Computerworld heben den exklusiven Frühindikator für den eidgenössischen IT-Markt aus der Taufe: Der Swiss IT-Index wird zum Stimmungsbarometer der helvetischen IT-Branche.
Bild: Marko Greitschus, pixelio.de
Um die zukünftige Entwicklung eines Markts abschätzen zu können, orientieren sich Marktteilnehmer gerne an Frühindikatoren. Aktuelle Entwicklungen, für die meist noch keine Umsatzzahlen vorliegen, aber auch Prognosen der nächsten Zukunft können aufgrund von frühen Indikatoren besser eingeschätzt werden und sind somit eine wichtige Informationsquelle.
Besonders informativ sind Umfragedaten zur Einschätzung der gegenwärtigen und zukünftigen Lage. Solche Stimmungsindikatoren enthalten wesentliche Fakten und Meinungen zu einem Markt. Sie können die Entwicklung von Märkten mit einem stabilen Vorlauf für die kommenden Monate vorwegnehmen. Insbesondere bei der Einschätzung von Wendepunkten sind Stimmungsindikatoren ein wichtiges Instrument. Ein steigender Stimmungsindikator kann so z.B. einen bevorstehenden Aufschwung signalisieren.
Bekannte und zuverlässige Stimmungsindikatoren wie beispielsweise das Konjunkturbarometer von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben sich inzwischen für die Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Schweiz etabliert. Für den Schweizer IT-Markt fehlt bislang jedoch ein solch wichtiger Indikator.

Der IT-Index: Das helvetische IT-Stimmungsbarometer

Die Fachpublikation Computerworld Schweiz und das führende IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC haben aus diesem Grund einen neuen und in der Schweiz einmaligen Frühindikator für den Schweizer IT-Markt aus der Taufe gehoben. Dieser neu entwickelte Indikator stützt sich auf eine umfassende Befragung von Schweizer IT-Entscheidern über eine auf diesem Webauftritt eingerichteten Online-Fragebogen.
Abgefragt wird dabei die Einschätzung der IT-Verantwortlichen zu deren zurückliegenden und anstehenden IT-Investitionen und die zugrunde liegenden Motive. Die Umfrage ist anonymisiert. Falls Sie am Wettbewerb teilnehmen wollen, werden Ihre Daten separat erfasst und absolut vertraulich behandelt.
Die Ergebnisse werden analysiert und anhand eines standardisierten Modells zu einem Indikator zusammengefasst. Die Erhebung wird in einem Intervall von drei Monaten erfolgen. Der Indikator ermöglicht so eine topaktuelle Einschätzung der IT-Aktivitäten für die kommenden Monate. Ergänzend zum exklusiven Indikator, erfolgen regelmässige Sonderbefragungen, beispielsweise zur Arbeitsmarktsituation im IT-Umfeld.

Mitmachen lohnt sich: iPhone 4 zu gewinnen!

Wer an der Umfrage teilnimmt, darf am Wettbewerb teilnehmen. In Kooperation mit Swisscom verlosen wir ein nigelnagelneues iPhone 4! Zu gewinnen gibt es die 32-GB-Version mit dem neuen 3,5 Zoll (ca. 8,9 cm sichtbare Bilddiagonale) grossen Retina-Display (Weitere Infos auf der Umfrageseite).

Link zur Umfrage

www.computerworld.ch/it-index
Joachim Benner



Das könnte Sie auch interessieren