07.09.2009, 11:29 Uhr
Interxion erweitert Zürcher RZ
Interxion hat Pläne angekündigt, sein Rechenzentrum "ZUR1" in Glattbrugg bei Zürich substantiell auszubauen.
Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Infrastruktur- und Serviceleistungen des Unternehmens wird eine Fläche von 2650 Quadratmeter hinzugefügt, die sich durch High-Density-Stromversorgung und hohe Konnektivität auszeichnet. Ein erster Teil der Ausbaufläche soll Anfang 2010 einsatzbereit sein.
Das Rechenzentrum, das sich in nächster Nähe zum Flughafen Kloten befindet und von Zürichs Stadtzentrum in zehn Minuten erreichbar ist, wird über rendundante Stromversorgung und sogannnte N+1-Kühlung verfügen. "ZUR1 ist bereits das grösste Carrier-neutrale Rechenzentrum der Schweiz, doch die anhaltende Kundennachfrage macht diese ehrgeizige Erweiterung unabdingbar", begründet Eddy van den Broeck, Managing Director Interxion Schweiz, die Ausbaupläne. "Die zusätzliche Rechenzentrumsfläche bietet nicht nur neuen Kunden die Gelegenheit, ihre Infrastruktur bei Interxion unterzubringen, sondern ermöglicht auch bestehenden Kunden, vom dynamischen internen Marktplatz Interxions zu profitieren . An diesem Ort können sich Anbieter, Betreiber und Kunden treffen und Daten austauschen. Zudem wird der sichere Zugang zu einer Vielzahl von externen Konnektivitätspartnern und zu weiteren Peering-Möglichkeiten mit dem schnellwachsenden Internetknoten SwissIX Internet Exchange eröffnet."
Interxion mit Hauptsitz in Schiphol-Rijk, Niederlande, bedient seine Kunden mit europaweit 24 Rechenzentren in 13 Städten in 11 Ländern. Zum Kundenkreis zählen Netzwerkbetreiber und Service Provider sowie Hostingfirmen und Unternehmen anderer