27.10.2008, 11:11 Uhr
Gefährliche Rechnungen
Rechnungen sind ja schon an sich ein Übel. Noch schlimmer ist es allerdings, wenn es sich dabei um Malware-verseuchte Fälschungen handelt. Genau solche getürkten Fakturen überschwemmten dieses Wochenende Schweizer Mailboxen.
An diesem Wochenende wurde wieder eine grosse deutschsprachige Mailflut mit schädlichen .zip-Anhängen verbreitet. Einige der Mails behaupteten, Rechnungen und Mahnungen der Internetbörse eBay zu enthalten. Im Mailtext wurde dem Empfänger vorgeschwindelt, man habe bei eBay-Angeboten gegen das Recht verstossen. Pikant: Laut dem frei erfundenen Mailtext sei mit diesen eBay-Fällen ausgerechnet Günter Frhr. v. Gravenreuth betraut worden. Dieser war in früheren Jahren durch Abmahnwellen aufgefallen und kassierte zuletzt eine Freiheitsstrafe. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass er selbst etwas mit dieser Schädlingswelle zu tun hat. Schädlingsverbreiter verwenden oft Namen bekannter Firmen und Personen, um die Benutzer zum Öffnen von Beilagen oder Anklicken von Links zu verleiten.
Andere Mails mit ähnlichen Kennzeichen stammten dieses Wochenende angeblich von "Stayfriends", einem Portal, das einem beim Auffinden ehemaliger Schulkollegen hilft. Die den Mails dieser zwei Spamwellen angehängten Zip-Dateien enthielten einen Download-Trojaner, der das Ziel hat, weitere schädliche Dateien aus dem Internet herunterzuladen.
Gaby Salvisberg