02.06.2006, 10:55 Uhr

Webdienst sorgt für globale Ortung

An der Mitte Juni in Bern über die Bühne gehenden Suissetransport zeigt die deutsche Comdirect ein IP-basiertes Ortungssystem. In Echzeit soll per GPS-over-IP die Ortung von Fahrzeugen auf dem Bildschirm möglich sein.
Als Webdienst GPS-over-IP bietet Comdirect über ein im zu ortenden Objekt befindliche "GPS-Auge" Echtzeit-Informationen direkt auf einen Bildschirm. Das handflächengrosse und laut Herstellerin leicht zu installierende GPS-Auge erfasst ständig die Koordinaten per GPS und in Zukunft auch per Galileo beispielsweise eines LKW. Komprimiert und verschlüsselt werden sie per Funk, bisher ist GPRS verfügbar, UMTS und Wimax sollen folgen, über das Internet an den GPS-over-IP genannten Webdienst geschickt. Dort lassen sich die Daten auf unterschiedlichen Endgeräten abrufen. Das Starterkit mit GPS-Auge-SL3, kombinierter GPS- und GSM-Antenne, Aktivierungsgebühr, SIM-Karte, GPS-Explorer-Software, 12 Monate Benutzung inklusive Datenübertragungskosten und Twixtel in der 34. Version kostet kanpp 1400 Franken.
Volker Richert



Das könnte Sie auch interessieren