16.04.2013, 12:06 Uhr

Stadtwerke Winterthur starten Glasfaserausbau

Drei Jahre nach der Swisscom haben auch die Stadtwerke in Winterthur mit dem Glasfaserausbau begonnen.
In Winterthur ist nach der Swisscom nun auch die Stadt beim Glasfaserausbau aktiv geworden
In Winterthur baut die Swisscom gemeinsam mit der Stadt das Glasfasernetz. Während die Swisscom bereits 2010 mit dem Ausbau begann, mussten die Stadtwerke auf ein entsprechendes Ja in der Bevölkerung warten. Dieses erhielten sie Ende 2012. Gestern wurde darum auch die Stadt aktiv, begonnen wurde im Stadtteil Wülflingen. Die Grabarbeiten sollen sich in Grenzen halten, da die meisten Häuser bereits über Kabelanschlüsse verfügen würden und die neuen Fasern in den bestehenden Kabelkanal eingelegt werden können, schreibt die Stadt. Gleichzeitig werden momentan die Glasfaseranschlüsse der schon erschlossenen Quartiere Mattenbach und Seen technisch geprüft und anschliessend zur Nutzung freigegeben. In Zusammenarbeit mit Swisscom sollen bis 2017 95 Prozent der Liegenschaften in Winterthur erschlossen sei. Bislang werden neun Serviceprovider ihre Dienste darauf anbieten (1a-speed.ch, Cyberlink, dataway, EveryWare, GGA Maur, iway.ch, leunet, mhs@internet und YplaY). Die Kosten des gesamten Ausbaus  belaufen sich auf ungefähr 167 Millionen Franken. Die Stadt beteiligt sich mit 40 Prozent, wofür ein Kredit in Höhe von 67,5 Millionen bewilligt wurde. Die restlichen Kosten übernimmt Swisscom.  



Das könnte Sie auch interessieren