24.06.2009, 09:11 Uhr
Datensicherheit wird vererbbar
Das Zürcher IT-Security-Unternehmen DSwiss hat den Webdienst DataInherit lanciert. Damit lassen sich nicht nur wichtige Daten sicher verstauen, sondern auch an Vertrauenspersonen im Fall des eigenen Ablebens vererben.
Was passiert mit wichtigen persönlichen Daten, wenn man stirbt? Hierauf hat DSwiss mit DataInherit eine Antwort gefunden. Nach Angaben des Zürcher Unternehmens handelt es sich dabei um den ersten Internet-Datensafe für Dokumente und Passwörter mit der Zusatzfunktion der Datenvererbung als Versicherung für die Zukunft.
Den DataInherit-Anwendern, die den Online-Dienst im Abonnement nutzen, wird ermöglicht, ihre wichtigen digitalen Daten und Werte geheim und hochsicher aufzubewahren und trotzdem immer und von überall darauf zugreifen zu können. Der Benutzer kann die wichtigen Daten nach selbst gewählten Kriterien weiter vererben, falls ihm etwas geschehen sollte. Erst dieser doppelte Schutz - Datensafe und Vererbung - garantiert laut DSwiss echte Bewahrung und damit Sicherheit für die Familie, Partner und Freunde.
Täglich gewinnen digitale Informationen an Bedeutung und auch viele Geschäfte werden heute digital im Netz abgewickelt, wobei der ständigen Verfügbarkeit von wichtigen Daten und Informationen eine immer wichtigere Rolle zufällt. Beispiele für wichtige Daten und Informationen sind Zugangsdaten für Bankkontos, Passwörter, Verträge, Arbeitsunterlagen, geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, Patientendaten, Erinnerungswerte wie Fotos und vieles mehr.
Diese Informationswerte und damit auch unsere Privatsphäre sind aber auch stark bedroht. Internetkriminalität, Benutzerfehler oder höhere Gewalt können wichtige Informationen in Sekunden unwiderruflich vernichten oder preisgeben.
Viele Privatpersonen und auch viele Firmen können sich selbst nicht mehr umfassend schützen vor diesen Gefahren. Besonders auch das Problem der Weitergabe oder Vererbung von wichtigen Daten lässt sich ohne unabhängige Hilfe nicht lösen. Dies führt zum Bedürfnis nach einem professionellen, unabhängigen Dienstleister, der vollständigen Schutz und echte Bewahrung für die Informationswerte bietet.
DataInherit lässt sich kostenlos 15 Tage lang testen. Danach wird für die sichere Passwortaufbewahrung monatlich 4.25 Franken verlangt. Werden zudem Daten im Safe deponiert, kostet das den Anwender monatlich 8.75 Franken für ein Gigabyte und 17.50 Franken für zehn Gigabyte.