13.03.2012, 07:26 Uhr

Cablecom expandiert ins Appenzellerland

Die Appenzell Ausserrhodener Gemeinde Gais verkauft ihre Grossantennenanlage an den Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom.
UPC Cablecom hat das Kabelnetz in Gais übernommen
Dies beschloss das Gaiser Stimmvolk an der Abstimmung vom 11. März 2012 und folgte damit der Empfehlung des Gaiser Gemeinderates. Das Kabelnetz verfügt über rund 880 Abonnenten.

Zuvor hatte der Gemeinderat des 3000-Seelendorfs das Betreiben eines Kabelnetzes nicht mehr als öffentliche Aufgabe erachtet und sich im Januar 2012 entschlossen, die Grossantennenanlage an UPC Cablecom abzutreten. Das letzte Wort über den Verkauf hatten jedoch nun die Einwohner.
 
Die Grossantennenanlage Gais wurde 1972 erstellt und in der Folge wiederholt modernisiert. Das Kabelnetz bietet heute analoges und digitales Radio sowie Fernsehen mit HD-Sendern. Ebenfalls verfügbar sind Video on Demand und TV on Demand sowie Highspeed-Internet bis 100 Mbit/s und Telefonie.

Die Grossantennenlange Gais kann laut Käuferin als ein modernes Kabelnetz gelten. Sie war bisher ein Partnernetz von Cablecom. Mit der Übernahme ändere sich für die Kunden nichts, verspricht die neue Eigentümerin. Sie werde das Netz weiter ausbauen und somit als nachhaltige Investorin auftreten, heisst es.
 
Mit dem Erwerb der Grossantennenanlage Gais erweitert UPC Cablecom ihr Einzugsgebiet und stärkt gleichzeitig ihre Position in der Übernahme von weiteren Schweizer Kabelnetzen. «Als grösste Kabelnetzbetreiberin des Landes investieren wir kontinuierlich in den Ausbau unseres hervorragenden Kabelnetzes», sagt Alexander Lorenz, Vice President Network Services bei UPC Cablecom. In den vergangenen sechs Jahren investierte UPC Cablecom nach eigenen Angaben insgesamt mehr als 1,5 Milliarden Franken in ihr Netz.

Für das Gaiser Netz zahlt Cablecom rund 800'000 Franken, beziehungsweise 930 Franken pro Abonnent.



Das könnte Sie auch interessieren