03.06.2014, 10:10 Uhr

Video-Überwachung als Dienstleistung

Der Schweizer Video-Hosting-Spezialist Morphean hat ein VsaaS-Paket (Video Surveillance as a Service) entwickelt, einschliesslich einer Software für Cloud-basierte Videoüberwachung.
Auch Videoüberwachung lässt sich als Dienstleistung beziehen
Die in Freiburg im Üechtland beheimatete Morphean AG bietet gemeinsam mit Axis Communications, einem Spezialist auf dem IP-Videosektor, die Infrastruktur für Cloud-basierte Videoservices an. Dieser «Video Surveillance as a Service» (VsaaS) segelt unter der Bezeichnung Videoprotector und ist vor allem für kleine und mittelständische Firmen interessant, die einen zuverlässigen und kostengünstigen Videoschutz rund um die Uhr benötigen, der sie weder hohe technische Anfangs-Investitionen noch eigenen Wartungsaufwand kostet. Vielmehr können Unternehmen die erforderliche Kameraausrüstung inklusive Installation und Wartung für eine monatliche Pauschale bei einem Wachunternehmen buchen. Sämtliche Netzwerkleistungen wie Datenspeicherung und Datenzugriff, Software-Updates und Fernwartung übernimmt die Cloud. Einzige Voraussetzung für den Service ist eine funktionierende Internetverbindung auf Kundenseite. Die Anwender haben Zugriff auf ihre aktuellen und älteren Videodaten, und sie können diese zudem von unterwegs aus über ihre mobilen Geräte einsehen. Die Datensicherheit ist gewährleistet, da die Kameradaten verschlüsselt übertragen werden und auch in der Cloud Sicherheitsmechanismen integriert sind



Das könnte Sie auch interessieren