14.07.2004
IBM-Unix-Systeme mit Power5-CPU
IBM präsentiert Unix-Systeme, die mit Power5-Prozessoren ausgestattet sind und mit der "Virtualization Engine"-Technologie auch Mikro-Partitionierung bis auf Zehntelbruchteile eines Prozessors hinunter ermöglichen.
weiterlesen
14.07.2004
PWLAN in Bahnhöfen
SBB und Swisscom Mobile haben eine Zusammenarbeit im PWLAN-Bereich vereinbart. Noch dieses Jahr sollen die sieben Railcity-Bahnhöfe in der Schweiz zu Hotspots gemacht werden.
weiterlesen
14.07.2004
Telegramm
Swisscom bleibt bis 2007 Hauptsponsor des internationalen Filmfestivals Locarno. Cisco wird für Boeing ein weltweites Voice-over-IP-Projekt realisieren und das klassische Telefonnetz ablösen.
weiterlesen
13.07.2004
Letzte Meile mit Ethernet
Die Standardisierungsbehörde IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) hat die Norm 802.3ah fertiggestellt.
weiterlesen
Business Software
13.07.2004
Microsoft steigt in die Pedale
Wie Vice President Orlando Ayala an der Partnerkonferenz von Microsoft in Toronto konstatierte, werden die Redmonder im Laufe des kommenden Jahres 850 Millionen Dollar in Forschung und Entwicklung sowie Vertriebsaktivitäten der Unternehmenseinheit "Microsoft Business Solutions" (MBS) investieren.
weiterlesen
13.07.2004
Nanotechnologie im Gespräch
Die Empa (Eidgenössische Materialprüfungsanstalt) hat eine Dialogrunde zu «Nanotechnologie zwischen Chance und Risiko» durchgeführt.
weiterlesen
13.07.2004
Dienstags-Tipp
Mit der Markteinführung des neuen Mobilfunkstandards UMTS gibt es nun die Möglichkeit, von unterwegs wie am Bürocomputer zu arbeiten. Eine erste"Datenkarte" für das Notebook wird bereits genutzt.
weiterlesen
13.07.2004
Telegramm
Google will laut Medienberichten noch vor Ablauf dieses Monats den Börsengang in Angriff nehmen. NCR wird im zweiten Fiskalquartal die Erwartungen deutlich übertreffen.
weiterlesen
12.07.2004
Dünne Linux-Clients auf Transmeta-Basis
Die Computerherstellerin Fujitsu Siemens kündigte mit "Futro S" eine neue Thin-Client-Computerfamilie an. Die kompakten Geräte benötigen nur 24,6 x 4,8 x 17,7 Zentimeter Platz und verwenden das Linux-basierende Betriebssystem "E-Lux NG".
weiterlesen
12.07.2004
Open-Source-Umsätze verdoppeln sich
Nach Einschätzung des IDC-Analysten Dominique Raviart machen die Umsätze mit Dienstleistungen rund um Linux und freier Software in Bezug auf den gesamten westeuropäischen IT-Service-Marktes erst ein Prozent aus. "Aber", so Raviart, "sie verlassen nun ihr Nischendasein und entwickeln sich zum Mainstream".
weiterlesen