02.06.2005
Alles SOA bei Bea
Bea Systems will am 9. Juni eine ganze Reihe von Softwaretools vorstellen, mit denen sich SOA (Service-orientierte Architekturen) verwalten und unterhalten lassen. E
weiterlesen
02.06.2005
Doppelherzen für den Desktop
Rechtzeitig auf die Taiwaner Messe Computex, die vom 31. Mai bis 4. Juni dauert, präsentieren Intel und ihre Dauerrivalin AMD erstmals Desktops mit doppelkernigen Prozessoren. Bisher gabs die Doppelherzen nur für Server. Bei Intel ist es der Pentium D, bei AMD der Athlon 64 X2. Pentium D ist Intels zweiter doppelkerniger Prozessor nach dem seit April lieferbaren Pentium Extreme Edition.
weiterlesen
02.06.2005
Sun übernimmt Storagetek
Die Netzwerkerin Sun Microsystems hat heute die Übernahme der Speicherherstellerin Storagetek bekannt gegeben. Der Kaufpreis liegt bei 4,1 Milliarden US-Dollar. Aus dieser Fusion wird ein neues Unternehmen hervorgehen, dass weltweit eine führende Stellung im Bereich Netzwerk und Datenmanagement einnehmen wird.
weiterlesen
02.06.2005
Ähnliches Design -ungleiche Usability
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Firmen-Intranets.
weiterlesen
02.06.2005
Frischzellen für Lagerverwalter
Die in Buchs beheimatete SCM-Spezialistin (Supply Chain Management) Swisslog hat an ihrer Lagerverwaltungssoftware, dem Warehousemanager, geschraubt und wirft sie in einer frischen Version auf den Markt.
weiterlesen
02.06.2005
Produktreigen für ein Trendthema
Compuware hat ihre IT-Governance- und Managementsoftware Changepoint in der Version 10 vorgelegt. Sie soll den Chief Information Officers besseren Durchblick verschaffen bei der Ressourcen- und Investitionsplanung..
weiterlesen
02.06.2005
XML-Datenbanken werden reif
Als Basis von Web-Content Management-Systemen gewinnen XML-Datenbanken an Bedeutung. Unsere Schwesterpublikation «Infoworld» hat daher drei der gängigsten nativen XML-Datenbanken unter die Lupe genommen. Es sind dies Xindice 1.0 von der Apache Foundation, Berkley DB XML 2.1 von Sleepycat und Exist, das auf der Open-Source-Projektseite Sourceforge.net publiziert wird. Alle XML-Datenbanken sind quell-offen und gratis.
weiterlesen
02.06.2005
Open Text Schweiz steigert Quartalsumsatz um 25 Prozent
Der Schweizer Ableger der Anbieterin von ECM-Software (Enterprise Content Management), Open Text, hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 25 Prozent gesteigert und nach eigenen Angaben erneut ein Rekordwachstum erzielt.
weiterlesen
Zürcher City-Netz
02.06.2005
Gratis telefonieren bis zur Stadtgrenze
Tele 2 lanciert am heutigen Dienstag unter dem Namen "City-Netz" in Zürich sein angekündigtes Handy-Angebot, das zumindest auf Stadtgebiet freies Telefonieren ermöglicht. Doch in der Preisschlacht der Schweizer Telcos (siehe Umfrage auf Computerworld Online) ist auch hier nicht alles Gold was glänzt.
weiterlesen
02.06.2005
Matrix hat ihre Stapel-Speicher-Chips aufgebohrt
ellerin Matrix Semiconductor hat ihre Trinity genannte Chip-Technik überarbeitet. Jetzt sind Speicherbausteine vorgestellt worden, die rund 10 Prozent kleiner sind als ihre erst im letzten November vorgestellten Vorgänger und dabei das bisher mögliche Speichervolumen von 512 MBit auf ein GBit nahezu verdoppelt haben.
weiterlesen