19.11.2014
Pong beim Warten an der Ampel spielen
Das Kultspiel Pong ist im Alltag angekommen. In der deutschen Stadt Hildesheim können Fussgänger via Ampelmasten mit dem wartenden Gegenüber spielen.
weiterlesen
18.11.2014
Das sind für ISSS die besten Arbeiten zum Thema IT-Sicherheit
Die ISSS hat die besten studentischen Abschlussarbeiten zum Thema IT- und Informationssicherheit ausgezeichnet. Die beiden Gewinner haben zu den Themen Mobile Applikationen und Publiy-Key-Infrastrukturen geschrieben.
weiterlesen
18.11.2014
Ideen für das digitale Schweizer Banking
Schweizer Banken kommen Kunden mobil und online heute entgegen. Echte Innovationen fehlen aber. Ideen sind in der Branche und jenseits davon durchaus vorhanden.
weiterlesen
Recht auf Vergessen
17.11.2014
Zensur oder Hype?
Nach dem Google-Urteil des Europäischen Gerichtshof wird das «Recht auf Vergessen» heftig diskutiert. Bedeutet der Richterspruch Zensur oder nur eine minime Beeinträchtigung der Suchfunktion?
weiterlesen
Tipps fürs Vorstellungsgespräch
12.11.2014
Bewerber reden zu wenig über sich selbst
Im Vorstellungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen.
weiterlesen
12.11.2014
Microsoft-CEO plaudert in Zürich aus dem Nähkästchen
Erstmals besuchte Microsoft-CEO Satya Nadella die Schweiz. Im Gespräch mit Country Manager Petra Jenner plauderte er aus dem Nähkästli und über die Schweiz.
weiterlesen
10.11.2014
Erster Big-Data-Lehrgang (CAS) der Schweiz zu Ende
Mit Hilfe der IT-Dienstleisterin Trivadis führte die Berner Fachhochschule einen Big-Data-Studiengang durch. Der Kurs ist erfolgreich zu Ende gegangen, der nächste steht bereits fest.
weiterlesen
Lehrplan21 ist da
07.11.2014
IT-Branche kann aufatmen
Das Schlimmste ist abgewendet: im Lehrplan21 gewinnt die Informatik an Wichtigkeit dazu. Ob das auf dem Papier stehende aber auch umgesetzt wird, muss sich weisen.
weiterlesen
Swiss ICT Symposium
05.11.2014
Überlebenstipps für ältere ICT-Fachleute
Wie alt darf man sein, um noch in der Schweizer ICT arbeiten zu dürfen? Eine ketzerische Frage, die aber immer öfters gestellt wird. Am Swiss ICT Symposium wurde versucht, darauf und auf vieles andere eine Antwort zu finden.
weiterlesen
04.11.2014
Zürcher Computerwissenschaftler im Industrie-Check
In der Academia Industry Modeling Week haben Doktoranden in «Computational Science» von Uni Zürich und ETH Zürich Lösungen für aktuelle und konkrete Forschungsfragen industrieller Unternehmen gesucht.
weiterlesen