28.11.2014
ICT-Beschaffung der Bundesverwaltung harzt an allen Ecken und Kanten
Die Universität St. Gallen hat im Auftrag des Bundesrats analysiert, was bei grossen ICT-Projekten in der Bundesverwaltung alles schief läuft. Die daraus resultierenden Massnahmen könnten die Vermutung aufkommen lassen, dass bisher fast nichts richtig funktioniert hat.
weiterlesen
28.11.2014
Verpassen Schweizer Versicherer die Digitalisierung?
Eine Umfrage hält Schweizer Versicherern vor, sie würden die Digitalisierung des Geschäfts vernachlässigen. In der Praxis zeigt sich teilweise ein anderes Bild.
weiterlesen
28.11.2014
Uni Bern führt Studiengang zu ICT-Beschaffungen ein
Um die ICT-Beschaffungsproblematiken der öffentlichen Hand einzudämmen, organisiert die Uni Bern ab nächstem Jahr einen entsprechenden Studiengang.
weiterlesen
27.11.2014
Zufall entscheidet über Schweizer Karrieren
Schweizer Firmen benötigen Talente für künftige Herausforderungen. HR-Verantwortliche kümmern sich intensiv um die Förderung der High-Potentials, so eine Studie.
weiterlesen
26.11.2014
Roboter mit Wanderstöcken
Forscher an der Stanford-Universität haben eine intelligente Gehhilfe für humanoide Roboter entwickelt. Sie funktionieren nach dem Prinzip Wanderstöcke.
weiterlesen
Cyber-Defense
25.11.2014
Wo steht die Schweiz?
Der Bund nimmt die Cyber-Bedrohung ernst und hat auch schon einige Massnahmen ergriffen. Doch welchen Beitrag leistet eigentlich die Schweizer Armee an die Verteidigung vor Cyberangriffen auf die kritischen Infrastrukturen unseres Landes?
weiterlesen
24.11.2014
Roboter-OP-Tisch von ETH-Spin-off ausgezeichnet
Das ETH-Spin-off Aeon Scientific gewinnt den Swiss Technology Award 2014 in der Kategorie «Start-up». Das Jungunternehmen im Bereich Medizintechnik überzeugte die Jury mit seinem robotergesteuerten Operationssystem. Dieses erlaubt eine sichere und schnelle Behandlung von Herzrhythmusstörungen.
weiterlesen
21.11.2014
Schweizer Retailbanken messen Digitalisierung keine strategische Bedeutung bei
Retailbanken setzen nur zögerlich auf Digitalisierung. Kein Wunder, wenn die verantwortlichen Manager glauben, dass die digitalen Kanäle nie so wichtig werden wird wie der direkte Kundenkontakt. Die befragten Kunden sind da aber anderer Meinung.
weiterlesen
20.11.2014
Cern lanciert Open-Data-Portal
Wie wurde das Higgs-Teilchen entdeckt? Daten verschiedener Experimente mit dem Large Hadron Collider sind ab sofort frei zugänglich.
weiterlesen
20.11.2014
Schweizer Schüler nur durchschnittlich begabt an Computern
Eine Studie beweist, was viele vermuteten: Schweizer Jugendliche sind lediglich Durchschnitt im Umgang mit Computern. Schuld daran sind vor allem die Schulen bzw. die Lehrer.
weiterlesen