23.12.2014
Smartphones verändern Hirnfunktion
Die Fingerfertigkeit von Smartphone-Anwendern verändert das Gehirn. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Forschern der Universitäten Zürich und Fribourg.
weiterlesen
19.12.2014
ETH-Roboter feiern Weihnachten
Das Autonomous Systems Lab lässt die Puppen tanzen: Zu Weihnachten führen seine Roboter eine Choreographie auf, die lange einstudiert - beziehungsweise lange einprogrammiert - werden musste.
weiterlesen
18.12.2014
Frauen-Power für Microsoft Schweiz
Microsoft Schweiz komplettiert seine Geschäftsleitung mit zwei Managerinnen: Yvonne Bettkober leitet das Partnergeschäft, Vanessa Marr die Werbesparte.
weiterlesen
16.12.2014
Leadership von Morgen. Ein Essay.
Leadership hat künftig eine post-heroische Form: Nicht der unfehlbare Manager an der Spitze der Organisation wird gesucht, sondern der Gestalter und Veränderer aus der Mitte des Unternehmens.
weiterlesen
12.12.2014
Insieme hat zu einem Umdenken in Bundesbern geführt
Seit Insieme werden deutlich mehr Aufträge öffentlich ausgeschrieben. Die Verwaltung hat dazugelernt. Trotzdem hat das Beschaffungswesen noch viel Verbesserungspotenzial. Besonders in der IT.
weiterlesen
FIS-Heer
09.12.2014
Untersuchungsbericht zum 750-Millionen-Flop des Bundes veröffentlicht
Ein Untersuchungsbericht hat wenig an FIS-Heer auszusetzen. Die Verantwortlichen scheinen dazugelernt zu haben.
weiterlesen
09.12.2014
Die Schweiz bleibt vorerst am ICT-Honigtopf der EU
Die Schweiz hat ein Abkommen mit Brüssel unterzeichnet, das für die Zukunft der ICT von grosser Wichtigkeit ist.
weiterlesen
08.12.2014
Spark 100x schneller als Hadoop
Die Big-Data-Software Spark hat einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord aufgestellt. Auf dem Daytona Gray Sort Challenge analysierte Spark 100 TByte in 23 Minuten. Die Apache-Open-Source-Software gibt's kostenlos zum Download.
weiterlesen
03.12.2014
Tim Berners-Lee erhält den Gottlieb-Duttweiler-Preis 2015
Der 12. Gottlieb-Duttweiler-Preis geht an Sir Timothy Berners-Lee. Das Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) ehrt ihn damit für seine Erfindung des WWW.
weiterlesen
03.12.2014
Zuger Datenschützer erhebt zum letzten Mal den Mahnfinger
Der Zuger Datenschützer tritt ab. Grund genug, einen Blick auf seinen letzten Datenschutzbericht zu werfen.
weiterlesen