20.01.2015
MINT-Studenten können auf Praxisjahr verzichten
Die ZHAW will mit zehn neuen Studiengängen mehr MINT-Studenten gewinnen. Gymnasisten brauchen nicht mehr wie früher ein Jahr Praxiserfahrung, um aufgenommen zu werden.
weiterlesen
16.01.2015
Führungskräfte geben Kontrolle ungern ab
Zu wenig Zeit für neue Themen - das beklagen fast acht von zehn Führungskräften. Doch nicht selten ist dieses Argument nur eine Ausrede. Chefs sehen sich in Überwachungspflicht und räumen Mitarbeitern zu wenig Eigenverantwortung ein.
weiterlesen
14.01.2015
Microsoft-Zertifizierungen und was sie bringen
MCSA, MCSE oder MCSD? Die Wege zum Microsoft-Profi sind vielfältig. Zudem passen die Redmonder das Angebot laufend an die neusten technischen Entwicklungen an. Wir bringen etwas Licht ins Zertifikate-Dickicht.
weiterlesen
12.01.2015
Die verführerischen Tricks der Passwort-Gauner
Technische Hacks sind aufwendig. Cyberkriminelle setzen daher verstärkt auf Social Engineering, um Konten, Daten und Systeme zu kapern. Diese Tricks sollten Sie kennen, um nicht darauf hereinzufallen.
weiterlesen
12.01.2015
Elektrode der ETH Zürich soll Akku-Laufzeit verdoppeln
Chemiker und Materialforscher der ETH Zürich haben ein Elektodenmaterial entwickelt, das in Lithium-Ionen-Akkus die Kapazität und Energiedichte heutiger Batterien massiv erhöhen dürfte.
weiterlesen
09.01.2015
Computersoftware schlägt Pokerspieler
Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der es Menschen verunmöglichen soll, beim Pokern zu gewinnen. Und damit ein Problem gelöst, das Wissenschaftler seit Jahren beschäftigt.
weiterlesen
09.01.2015
Schweizer Energiepreis für ICT-Projekte
Ein Rechenzentrum, ein Smart-Grit-Projekt und ein Hybridbus erhalten vom Bundesamt für Energie den «Watt d'Or».
weiterlesen
08.01.2015
Monitoring virtueller Netze und Storage
Software-definierte Netzwerke und Speicher sollen künftig an Bedeutung gewinnen. Für das Management sind neue Tools wie GroundWork erforderlich.
weiterlesen
05.01.2015
Eine App erkennt den Dialekt
Ob Züridüütsch, Baseldytsch oder doch eher Walliserdiitsch? Eine App der Universitäten Zürich und Genf soll den Dialekt und die Stimme des Smartphone-Anwenders analysieren können.
weiterlesen
30.12.2014
Der IT-Jahresrückblick der Computerworld. Teil 2/3
Masseneinwanderung, Seco-Skandal, NSA-Vorwürfe. Was die Schweizer ICT in diesem Jahr bewegte, zeigt der dreiteilige Jahresrückblick der Computerworld.
weiterlesen