07.01.2016
Neue Schrift für Zürcher Volksschulen
Der Bildungsrat hat die Einführung der Deutschschweizer Basisschrift in den Zürcher Volksschulen ab Schuljahr 2016/17 beschlossen. Die Einführung muss bis Schuljahr 2018/19 abgeschlossen sein.
weiterlesen
Big Data
04.01.2016
Wie Algorithmen uns helfen - und manipulieren
Die Zürcher Kantonspolizei senkt die Verbrechensrate um 30 Prozent - mit Software. China will Wohlverhalten seiner Bürger mit Scoring-Punkten belohnen. Und Grossbritannien redet säumigen Zahlern mit Verhaltenspsychologie ins Gewissen.
weiterlesen
23.12.2015
ETH Lausanne finden Spintronics-Baustein
Wissenschaftler der ETH Lausanne haben einen neuen topologischen Isolator entdeckt, der sich für künftige elektronische Techniken wie Spintronics eignet.
weiterlesen
Kommentar zur Google-Kritik
22.12.2015
Zuwanderungsprobleme lassen sich nicht wegdiskutieren
Ein Google-Topshot kritisiert den Standort Zürich. Auch wenn Google Schweiz die Aussagen nicht als Unternehmensmeinung verstanden haben will: Unrecht hat er nicht. Und der Bundesrat verschlimmert die Lage noch.
weiterlesen
22.12.2015
Google-Ingenieur kritisiert Standort Zürich
Google Schweiz soll Probleme haben, Mitarbeiter zu rekrutieren. Dies sagt ein Google-Topshot aus Mountain View, der vor einem Bedeutungsverlust des Standorts Zürich warnt. Google Schweiz dementiert
weiterlesen
16.12.2015
ETH druckt kleinstes Farbbild der Welt
0,0092 Quadratmillimeter: Mit einer neuen 3D-Nanodruck-Technologie haben Forscher der ETH Zürich und des ETH-Spin-offs Scrona das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt gedruckt.
weiterlesen
Digitale Transformation
16.12.2015
Die sieben heimlichen Champions
Digitale Transformation ist anspruchsvoll, und Anbieter versprechen viel. Experton hat seine sechs Vendor Benchmarks 2015 ausgewertet. Das Ergebnis: Nur sieben Anbieter sind rundum kompetent.
weiterlesen
Google sagt, was die Schweiz 2015 bewegte
16.12.2015
Eurokurs, Charlie Hebdo, Caitlyn Jenner und Gnitzen
Die Google-Suchergebnisse sind ein guter Indikator dafür, was dieses Jahr relevant war. Nebst Politik und Terror war auch viel Trash-TV dabei.
weiterlesen
15.12.2015
EU fördert 7 ETHler mit 10 Millionen – darunter 3 IT-Projekte
Drei junge ETH-Forscher erhalten für ihre Informatikprojekte von der ETH je 1,5 Millionen Franken. Möglich ist das nur, weil die Schweiz und Brüssel ein Programm aufrechterhalten, das durch die Masseneinwanderungsinitiative zu kippen droht.
weiterlesen
14.12.2015
Schweizer Behörden wissen noch nicht, wie sie Internetkriminalität bekämpfen sollen
Internetkriminalität nimmt in der Schweiz immer mehr zu. Die Behörden können mit der Aufklärung nicht mithalten, es fehlen Ressourcen und Zuständigkeiten.
weiterlesen