15.06.2005
Schweizer Unternehmen wollen keine Informatikerlehrgänge
Laut einer Studie des Weiterbildungsmonitors der Firma Edusys aus Baar (ZG), befindet sich die Nachfrage von Unternehmen nach Informatiklehrgängen im freien Fall. Der Rückgang im Mai 2005 betrug gegenüber Januar 2005 satte 75,7 Prozent.
weiterlesen
09.06.2005
Die Jagd nach Kundenwerten
Den «360-Grad-Blick» auf den Kunden hat zwar noch niemand, aber das Interesse an CRM steigt in der Schweiz.
weiterlesen
02.06.2005
Keine Brücke über letzte Meile
Die Öffnung der letzten Meile ist eigentlich beschlossene Sache. Doch die genauen Konditionen stehen noch immer nicht fest, und so zieht sich die Umsetzung in die Länge.
weiterlesen
MSS
02.06.2005
Darauf sollten Firmen achten
Sicherheitsexperte Christoph Baumgartner über die Frage, ob das Outsourcing der Betreuung von Firewall und Antivirenschutz sinnvoll sein kann.
weiterlesen
02.06.2005
Weniger IT-Jobs online
Die Anzahl der im Internet ausgeschriebenen Stellen steigt nach wie vor kontinuierlich an. Der Jobpilot-Index, den die Internet-Stellenbörse Jobpilot gemeinsam mit der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz quartalsweise erhebt, konnte zum siebten Mal in Folge zulegen.
weiterlesen
31.05.2005
Ascom verkauft Teilbereich "Business Communication" an Sunrise
Der Bereich "Business Communication" ist ein Teilbereich der Division Network Integration von Ascom. Sunrise zahlt für die Übernahme 33,5 Millionen Franken. Der Verkauf erfolge laut Ascom im Rahmen ihrer Strategie. Entlassungen gebe es keine, allerdings einen Wechsel an der Spitze, heisst es bei Sunrise.
weiterlesen
30.05.2005
Per Mausklick an die Uni
Ab sofort müssen sich Studienanfänger mit Schweizer Matura an der Universität Zürich online einschreiben. Von der Einführung eines umfassenden SAP-Campus-Management-Systems an der Universität Zürich sind als erstes die rund 4000 Studienanfänger mit Schweizer Matura betroffen. Sie können sich nur noch online immatrikulieren. von Fredy Haag
weiterlesen
20.05.2005
Tom Bishop ist neuer Vice President und Chief Technology Officer von BMC Software
Der ehemalige IBM-Manager und anerkannte Technologie-Experte ist verantwortlich für die weitere Entwicklung und Strategie von BMC Atrium, der Kernarchitektur von Business Service Management.
weiterlesen
20.05.2005
Techno-Teddys bevölkern die Limmatstadt
Ab dem 23. Mai werden auf eine Initiative der City-Vereinigung hin rund 600 mannshohe Plastik-Teddybären die Zürcher Innenstadt bevölkern. Im Rahmen seines hundertjährigen Jubiläums beteiligt sich auch der Berufsverband Swiss Engineering STV mit fast 40 technisch aufgemotzten Bären an der Aktion.
weiterlesen
20.05.2005
Dotnet-Aktionismus für Schweizer E-Government
Die Hochschule für Technik und Architektur (HTA) Freiburg und Microsoft Schweiz haben zusammen mit weiteren Partnern ein Kompetenzzentrum für E-Government aus der Taufe gehoben. Die Führung der Institution soll der HTA Freiburg obliegen. Erklärtes Ziel ist die Erforschung, Entwicklung und Verbreitung von Microsoft-Dotnet- basierten Techniken für den elektronischen Behördengang.
weiterlesen