BUSINESS INTEGRATION
06.10.2005
Mit Webservices zum virtuellen Unternehmen
Das Ziel von Business Integration liegt in der Schaffung eines ganzheitlichen und nachhaltigen Austausches innerhalb und zwischen den geschäftsrelevanten Elementen, so dass ein konsistentes und flexibles Ganzes entsteht.
weiterlesen
TOP-STORY
06.10.2005
Software von Lenins Erben
Das Erbe der Sowjetunion beeinflusst noch heute die IT-Industrie der GUS-Staaten: Positiv, weil der russische Tüftlergeist weiterlebt. Aber auch negativ, weil die verkrusteten Strukturen das Wachstum bremsen.
weiterlesen
06.10.2005
Geballte ICT-Kräfte für Luzern
Verschiedene IT-Anbieter aus der Zentralschweiz - unter anderen Bison, John Lay Electronics, Leuchter Informatik und Sage Simultan - haben sich mit der Hochschule für Wirtschaft (HSW) Luzern, der Wirtschaftsförderung Luzern und dem Technopark D4 in Root in dem Verein «Grid Lucerne» zusammengetan.
weiterlesen
05.10.2005
Uni Lugano für Software-Preis nominiert
Die Universität der italienischen Schweiz (USI) in Lugano ist für eine Visualisierungs-Software für den Europäischen Software-Preis nominiert worden.
weiterlesen
03.10.2005
Oracle unterstützt Schweizer E-Power
Die Softwareschmiede Oracle unterstützt die Schweizer E-Power-Initiative und stellt Schulen ihr Bildungsprogramm Think.com zur Verfügung.
weiterlesen
03.10.2005
Digicomp rüstet in der Westschweiz auf
Die Spezialistin für IT-Weiterbildung Digicomp lanciert ein IT-Weiterbildungsangebot für die französischsprachige Schweiz.
weiterlesen
02.10.2005
Dinosaurier der ICT-Branche
In kaum einer Branche sind die Innovationszyklen so kurz und die Unternehmen so jung wie in der Informatik- und Telekommunikations-Industrie. Trotzdem gibt es noch solche, die bereits im vorletzten Jahrhundert gegründet wurden.
weiterlesen
01.10.2005
Jungfirmen mit Potenzial
Informations- und Kommunikationstechnik sind die Treiber der Wirtschaft. Start-ups und Spin-offs versprechen daher ein grosses Potenzial für die Schweizer Wirtschaft.
weiterlesen
SCHWEIZER TOP-CIOs
01.10.2005
Gruppenbild mit Dame
Dass der Posten des CIO bei Schweizer Grossfirmen hauptsächlich eine Angelegenheit von Männern ist, zeigt unser Überblick über 20 wichtige Informatik-Leiter. Lediglich Hoffmann-La Roche hat eine IT-Chefin.
weiterlesen