Schweizer Stellenmarkt
06.10.2017
Explosionsartige Informatiker-Nachfrage
Im dritten Quartal ist die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Schweiz gestiegen. Besonders gesucht sind einmal mehr Informatiker.
weiterlesen
02.10.2017
Lassen Akkus das iPhone 8 Plus platzen?
Chinesische iPhone-8-Plus-User haben Bilder von geplatzten Apple-Smartphones gepostet. Nun ermittelt der Hersteller die Fälle.
weiterlesen
29.09.2017
ETH entwickelt Bio-Mikrosensor für Apfel und Fisch
Eine neue Generation von Mikrosensoren soll das Internet der Dinge in den Bereich von Lebensmitteln erweitern. ETH-Forscher haben einen hauchdünnen Temperatursensor entwickelt, der für die Gesundheit unbedenklich und biologisch abbaubar ist.
weiterlesen
Swiss CIO Award
27.09.2017
Swissports Christoph Kleinsorg ist CIO des Jahres
Christoph Kleinsorg, CIO der Flughafen Servicegesellschaft Swissport, ist der IT-Manager des Jahres. Über den Digital CIO von Morgen referierte Gartner-Analyst Markus Tresch.
weiterlesen
26.09.2017
Bund zahlt bis 10'500 Franken für eine IT-Weiterbildung
Für ein Diplom im Berufsfeld ICT erhalten Absolventen von eidgenössischen Diplomen die Hälfte des Kursgeldes zurück, und somit bis zu 10'500 Franken.
weiterlesen
Konferenz Ignite
26.09.2017
Microsoft setzt auf Quanten-Computing
Der Software-Riese Microsoft will eine eigene Programmiersprache für Quanten-Computer lancieren. Entwickler sollen damit exponentiell mehr Computing-Ressourcen nutzen können.
weiterlesen
22.09.2017
«Blockchain ist ein Hype»
ETH-Professor Roger Wattenhofer über Blockchain, Bitcoin und was die Digitalisierung mit unserer Gesellschaft anstellen könnte.
weiterlesen
20.09.2017
Drohne fliegt auch bei schlechtem Licht von alleine
Ein Forschungsteam der Universität Zürich hat eine Drohne entwickelt, die sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen orientieren kann. Sie könnte künftig dabei helfen, Vermisste im Morgengrauen oder der Dämmerung aufzuspüren.
weiterlesen
18.09.2017
Mit dem eigenen Körper Strom gewinnen
Wissenschaftler wollen Körperbewegungen dazu nutzen, um unbemerkt Strom zu gewinnen. Dieser soll Kleingeräte wie Smartphones oder Uhren versorgen. Ein Problem bleibt die Menge an erzeugter Energie.
weiterlesen
Digital Festival
14.09.2017
Reparaturanleitung für die digitale Zukunft
Am «Digital Festival» treffen sich in dieser Woche in Zürich Praktiker und Vordenker der Digitalisierung. Buchautor Andrew Keen schlug eine «Reparaturanleitung» für die digitale Zukunft vor.
weiterlesen