21.02.2006
Open BC übernimmt Zürcher First Tuesday
Die Betreiberin der Networking-Plattform Open BC übernimmt den Zürcher Ableger der Think-Tank-Firma First Tuesday und will so ihr eigenes Angebot für Offline-Networking ausbauen.
weiterlesen
17.02.2006
Business Objects und IBM partnern für E-Health
Business Objects will zusammen mit IBM Angebote für das Gesundheitswesen und die Biotec-Industrie entwickeln. Diese sollen in erster Linie das Daten-Management vereinfachen.
weiterlesen
17.02.2006
Vernetzt zum Wissenspool
Mit Hilfe von vernetzten Strukturen will die Universität Zürich ihr E-Learning-Angebot ausbauen.
weiterlesen
16.02.2006
Paul Kleiner
Die Hasler-Stiftung, Grossaktionärin der Ascom Holding und eine auf die Förderung der Forschung und Ausbildung im ICT-Bereich fokussierte Institution, ernennt Paul Kleiner zu ihrem neuen Geschäftsführer.
weiterlesen
13.02.2006
Help Desk Institute will Schweizer Support-Markt aufrollen
Die Spezialisten für IT-Support vom Help Desk Institute Central Europe kooperieren ab sofort mit der Schweizer IT-Ausbildnerin IT Training Academy (ITTA).
weiterlesen
10.02.2006
Xen sprengt die Linux-Grenze
In Xensource erwächst den kommerziellen Anbietern von x86-Servervirtualisierungssoftware ernst zu nehmende Konkurrenz.
weiterlesen
10.02.2006
Speicher-Dienstleister müssen umdenken
Die immer grösser werdende Datenflut, die kürzere Halbwertszeit von Informationen sowie die höhere geschäftliche Relevanz dieser Daten könnten im Storage-Segment neue Märkte öffnen und die Kräfteverhältnisse verschieben. Storage-Hersteller und -Dienstleister werden sich neu positionieren müssen.
weiterlesen
10.02.2006
Schlampige Programmierer
Zahlreiche namhafte Softwarehersteller leisten sich in Sachen Sicherheit grobe Schnitzer - zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der US-Universität Princeton in einem umfassenden Bericht mit dem Titel «Windows Access Control Demystified».
weiterlesen
10.02.2006
KOF als Sunrise-Sprachrohr
Die Diskussion um die Öffnung der letzten Meile verläuft weiterhin harzig. Dieser Tage hat die Fernmeldekommission des Ständerats einmal mehr ihren Standpunkt klargemacht, auf der zeitlich unlimitierten Liberalisierung der letzen Meile zu bestehen.
weiterlesen
10.02.2006
Sauftour für 1300 Dollar
1300 australische Dollar (umgerechnet rund 1250 Franken) blättert ein Bieter hin, um mit vier Jungs aus Sydney in deren Vaterstadt auf Sauftour zu gehen.
weiterlesen