09.06.2006
An der ETH Zürich Programmieren lernen
Ab den 6. September führen Spezialisten der ETH Zürich in zehn kostenlosen Abendveranstaltungen "neugierige Köpfe ab 15 Jahren, die noch nie programmiert haben", in die Grundlagen des Softwareschreibens ein.
weiterlesen
07.06.2006
IBM investiert üppige Summen in Indien
Sechs Milliarden Dollar will Big Blue über die nächsten drei Jahre in ihren indischen Niederlassungen und die dortigen Mitarbeiter investieren.
weiterlesen
06.06.2006
UMTS-Strahlen sind nicht schädlich
Eine Schweizer Studie zu den Auswirkungen von UMTS-Strahlung will belegen, dass die Emissionen einer UMTS-Mobilfunkbasis keinen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Bevölkerung haben.
weiterlesen
01.06.2006
Schau mir in die Augen, Handy!
Die britische X-Vista hat eigenen Angaben zufolge einen portablen Iris-Scanner entwickelt.
weiterlesen
01.06.2006
Forschen für den Durchblick
Das Paul Scherrer Institut wartet mit einer Reihe von Visualisierungstechniken auf, die der Forschung frische Impulse geben dürften.
weiterlesen
01.06.2006
ETH frischt Bildungsportal auf
Die ETH Zürich hat ihr Internet-Bildungsportal Educ-ETH erneuert und will über das Web vermehrt den Dialog mit den Mittelschulen pflegen.
weiterlesen
01.06.2006
So viele Jobs online wie noch nie
Noch nie wurden so viele Stellenangebote und -gesuche online inseriert wie im vergangen April - nicht einmal im Internet-Boomjahr 2001.
weiterlesen
01.06.2006
IMG schmiedet MBAs
Die St. Galler Unternehmensberatung The Information Management Group (IMG hat ein Stipendium für einen Executive MBA in Business Engineering an der Universität St. Gallen ausgeschrieben.
weiterlesen
29.05.2006
Viele Fragen, wenige Antworten
Anlässlich des «Swiss Security Day» hinterfragt ETH-Professor Ueli Maurer gängige Denkmuster der Security-Branche.
weiterlesen
29.05.2006
Gezielter Schutz soll Giesskannenprinzip ablösen
Drei Security-Forscher von der Florida Atlantic University in Orlando haben untersucht, wie Unternehmen die Verletzbarkeit ihrer IT messen, die Risiken analysieren und potenzielle Schäden berechnen können.
weiterlesen