09.06.2006, 11:41 Uhr
An der ETH Zürich Programmieren lernen
Ab den 6. September führen Spezialisten der ETH Zürich in zehn kostenlosen Abendveranstaltungen "neugierige Köpfe ab 15 Jahren, die noch nie programmiert haben", in die Grundlagen des Softwareschreibens ein.
Mit einem etwas anderen Programmierkurs, will die ETH Zürich allen ab 15 jährigen Menschen das Softwareschreiben schmackhaft machen. Voraussetzungen sind nicht nötig, Neugierde aber ist gefragt, schreiben die Verantwortlichen für diesen kostenlosen und praxisorientierten Kurs. Er wird von den Professoren Juraj Hromkovic, Jürg Nievergelt, Hans Hinterberger und Peter Widmayer gestaltet unbd läuft ab dem 6. September. Anmeldungen sind an www.openclass.ethz.ch erbeten.
An den ersten vier Abenden sollen auf spielerische Art die Grundfertigkeiten des Programmierens und erste Schritten in der Entwicklung des algorithmischen Denkens erlernt werden. Die nächste Veranstaltung ist der Programmiersprache Kara gewidmet. An den folgenden drei Abenden wird direkt am Computer eine Einführung ins Programmieren mit Java gegeben. In den letzten beiden Kursen wird dann erklärt, wie man algorithmische Nüsse auf systematische Weise knacken kann.
An den ersten vier Abenden sollen auf spielerische Art die Grundfertigkeiten des Programmierens und erste Schritten in der Entwicklung des algorithmischen Denkens erlernt werden. Die nächste Veranstaltung ist der Programmiersprache Kara gewidmet. An den folgenden drei Abenden wird direkt am Computer eine Einführung ins Programmieren mit Java gegeben. In den letzten beiden Kursen wird dann erklärt, wie man algorithmische Nüsse auf systematische Weise knacken kann.
Volker Richert