07.07.2006
Chinesische Mauer durchbrochen
Forscher der Universität Cambridge haben Methoden entwickelt, mit denen es möglich ist, die digitalen Zensurmassnahmen Chinas auszutricksen.
weiterlesen
Messen, um zu managen
26.06.2006
Chancen und Risiken von RFID
Die RFID-Technik eröffnet die Chance, Prozessdaten der Industrie in bisher nicht verfügbarer Auflösung zu erfassen. Dennoch sind die Möglichkeiten von RFID nicht unbegrenzt, der Einsatz nicht überall betriebswirtschaftlich sinnvoll.
weiterlesen
21.06.2006
Microsoft entdeckt den Roboter
Der Redmonder Konzern hat die Preview-Version eines Toolkits frei gegeben, mit dem sich Roboterapplikationen entwickeln lassen.
weiterlesen
20.06.2006
Mobility-Forum in Luzern
Am 29. Juni veranstaltet die Innerschweizer IT-Branchenvereinigung Grid ein Forum zum Thema Mobilität.
weiterlesen
19.06.2006
Entwarnung bei UMTS-Strahlung
Forscher der Universitäten Zürich und Bern widerlegen eine holländische Studie, die gesundheitliche Schäden durch UMTS-Strahlung festgestellt hatte.
weiterlesen
19.06.2006
Google sucht Group-Product-Director
Sollten die Bemühungen erfolgreich sein, so werden bald alle Produkte von Google überall verfügbar sein.
weiterlesen
17.06.2006
Perspektiven eines magischen Auges
Stephan Würmlin und Christoph Niederberger vom Computer Graphics Laboratory der ETH Zürich haben eine «magische Kamera» entwickelt, die dereinst in Fernsehstationen Einzug halten könnte: Es handelt sich um eine Software-basierte, virtuelle Kamera, mit der sich Szenen bei Fussballspielen enthüllen lassen, die keine gängige Kamera einfängt.
weiterlesen
16.06.2006
ETH präsentiert Computerkunst
Vom 12. bis 15. Juli finden an der ETH Zürich die Digital Arts Weeks 2006 statt.
weiterlesen
14.06.2006
Rauchende Studentenhirne
Im Fallstudienwettbewerb ,,Battle of the Brains" schlägt die ETH Zürich die Uni St. Gallen.
weiterlesen
12.06.2006
Neuer Softwareentwicklungschef bei SBB
Im Herbst übernimmt Aurelio Cortesi die Leitung des Bereichs Softwareentwicklung bei SBB Informatik.
weiterlesen