14.11.2017
Der drittschnellste Supercomputer der Welt steht in der Schweiz
In der Liste der 500 schnellsten Rechner der Welt schafft es die Schweiz auf das Siegertreppchen. Dominiert wird die Rangliste weiterhin von China.
weiterlesen
14.11.2017
Bundespräsidentin will den digitalen Fortschritt vorantreiben
Die Schweiz hat nach Einschätzung von Bundespräsidentin Doris Leuthard im Rennen um die digitale Zukunft gute Trümpfe in der Hand. Nur würden diese noch nicht richtig ausgespielt.
weiterlesen
13.11.2017
«Digitale Verwaltung» - daran haperts noch
Schweizer Verwaltungen riskieren, den Anschluss an die digitale Welt zu verlieren. Im Standortwettbewerb könnte dies für die Schweiz negative Folgen haben. Eine gemeinsame Studie von ZHAW und KPMG Schweiz benennt die Hürden bei der Umstellung auf eine «Digitale Verwaltung».
weiterlesen
10.11.2017
Schweizer KMU haben Nachholbedarf bei der IT-Sicherheit
KMUs fehlt es an Wissen zum Umgang mit Informationssicherheit. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Hochschule Luzern. Nachholbedarf gibt es insbesondere auf organisatorischer Ebene.
weiterlesen
09.11.2017
Digitalisierung führt laut Bundesrat zu mehr Jobs
Keine Angst vor der Digitalisierung! Laut Bundesrat werden künftig mehr Jobs geschaffen. Allerdings braucht es ein Digitalisierungs-Fitnessprogramm am Arbeitsplatz.
weiterlesen
09.11.2017
TBZ bietet neue Ausbildung im ICT-Bereich an
Ab dem nächsten Schuljahr wird schweizweit eine neue berufliche Grundbildung im ICT-Bereich angeboten. So auch an der Technischen Berufsschule Zürich.
weiterlesen
08.11.2017
Optoelektronischer Chip aus Metall
Forschende der ETH Zürich haben das erste lichtprozessierende Mikroelektronik-Bauteil entwickelt, das ohne Glas auskommt und stattdessen aus Metall gefertigt ist. Es wandelt elektrische Datensignale in optische um.
weiterlesen
07.11.2017
Profis stehen auf Drohnen
Die Mehrheit der professionellen Nutzer hält Drohnen für unverzichtbar, ergibt eine Studie der Uni Neuenburg.
weiterlesen
07.11.2017
Das langweilt Schweizer Mitarbeiter
Schweizer Manager glauben mit grosser Mehrheit, dass sich ihre Mitarbeiter bei der Arbeit langweilen. Besonders schlecht organisierte Meetings und Unterforderung sehen sie als Hauptgründe für die Langeweile.
weiterlesen
06.11.2017
Wo der Weg des E-Votings hinführt
Am «Forum E-Voting» tauschten sich Experten und Interessierte zum Thema elektronische Stimmabgabe aus. Es wurde darüber diskutiert, wann diese flächendeckend eingeführt wird und was dabei noch bremsen könnte.
weiterlesen