01.11.2017
Online-Coach für Schweizer Führungskräfte
Das Start-up Corporate Health Solutions lanciert gemeinsam mit der Universität Zürich den wecoach. Der Online-Coach will Schweizer Führungskräfte zu besseren Teamleitern machen.
weiterlesen
31.10.2017
Schweizer Softwareunternehmen mit rosigen Wachstumsaussichten
Steigende Umsätze, mehr Personal: Der Schweizer Softwarebranche stehen gemäss der Swiss Software Industry Survey gute Zeiten bevor.
weiterlesen
31.10.2017
Schweizer Informatikpionier ausgezeichnet
Der Zürcher Bildungspreis geht dieses Jahr an den Informatikpionier und langjährigen ETH-Professor Carl August Zehnder.
weiterlesen
27.10.2017
«KI wird Banken so stark verändern wie alle Branchen»
Die Aufgabenliste von Veronica Lange ist lang. Sie ist Head of Innovation der UBS. Im Interview spricht sie über Projekte mit Blockchain, mit KI, mit Start-ups und über ihren Hund.
weiterlesen
27.10.2017
«Smart City muss in der Verwaltung verankert sein»
Christoph Zech, Digital Officer sowie Leiter Projects & Digital Transformation, über die Smart-City-Strategie der Stadt Winterthur.
weiterlesen
25.10.2017
Technologie wandelt Schweizer Versicherer
Die Schweizer Versicherungskonzerne arbeiten an der Digitalisierung ihres Geschäfts. Teils helfen dabei Start-ups. An der Konferenz «InsurTech» zeigte sich der Wandel der Branche.
weiterlesen
25.10.2017
Für Cyberrisiken gerüstet sein
Guy Parmelin hat bei seinem Besuch an der ETH in einer öffentlichen Rede unter anderem die Bedeutung des Aufbaus einer Einheit gegen Cyber-Angriffe betont. Um das zu erreichen, zählt der Bundesrat auf die Unterstützung der ETH – und vor allem auch auf Absolventen der Hochschule.
weiterlesen
24.10.2017
«Smart City ist Teil unserer Digital-Strategie 2020»
Luciano Bergamin, Abteilungsleiter Informatikdienste, über die Smart-City-Strategie der Stadt Bern
weiterlesen
24.10.2017
Tracktics erhält Millionen für seine GPS-Gürtel
Das schweizerisch-deutsche Start-up Tracktics hat eine Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen. Tracktics stellt kleine GPS-Geräte her, die Leistungsdaten von Profi- und Amateur-Fussballern aufzeichnen.
weiterlesen
Parmelin
23.10.2017
Nicht genug Personal für Abwehr von Cyber-Angriffen
Bundesrat Guy Parmelin fehlen IT-Spezialisten für seine Cyber-Abwehr-Truppe. Diese wollten lieber für Google arbeiten als fürs VBS.
weiterlesen