12.04.2007
Bildung erkennt Multimedia
Vertreter aus den Medien und der Bildung schliessen zusammen den Pacte Multimédia, um Innovationen im Medien- und Bildungsbereich zu fördern.
weiterlesen
11.04.2007
Kosten-Nutzen-Analyse der Datenbankpflege
Wenn die Datenbank aus allen Nähten zu platzen droht oder durch exzessive Nutzung stark degeneriert ist, empfiehlt sich eine Reorganisation. Deren Kosten-Nutzen-Faktor kann in neun Schritten ermittelt werden.
weiterlesen
05.04.2007
In 60 Sekunden WEP-Verschlüsselung geknackt
Deutsche Forscher zeigen, wie unsicher die WEP-Verschlüsselung ist.
weiterlesen
05.04.2007
«Alle Software wird offen»
Für Mårten Mickos, Chef von My-SQL, der Herausgeberin der gleichnamigen, quelloffenen Datenbank, werden früher oder später alle Software-Hersteller auf Open-Source setzen. Wie man trotzdem Geld verdienen kann, erklärt Mårten Mickos im Gespräch mit Computerworld.
weiterlesen
30.03.2007
DOS-Emulator für Java
Programmierer des Physikdepartements an der Oxford Universität haben einen DOS-Emulator in Java implementiert.
weiterlesen
30.03.2007
«Es gibt schon Hacker mit Arbeitsverträgen»
Phishing, Spam und Viren sind eine Landplage. Zudem werden ihre Urheber immer professioneller. Im Exklusiv-Interview mit Computerworld erläutert Security-Spezialist Candid Wüest von Symantec die derzeitige Bedrohungslage.
weiterlesen
28.03.2007
Voip ist erst der Anfang
Zukunft und Gegenwart der IP-Telefonie: An der Computerworld-Konferenz in Zürich drehte sich alles um Voip.
weiterlesen
27.03.2007
Harvard Abschluss für Bill Gates
Obwohl er die Elite Universität frühzeitig verlassen hat, wird Bill Gates am 7. Juni 2007 ehrenhalber seinen Harvard-Abschluss bekommen.
weiterlesen
19.03.2007
Alzheimer-Forschung mit der Playstation 3
Die PS3 soll nicht nur als Spielkonsole eingesetzt werden. Die Universität Stanford erhofft sich Unterstützung bei der Alzheimer-Forschung.
weiterlesen
19.03.2007
Erste Entscheidung an der Informatik-Olympiade
Jugendliche bis 20 Jahre haben in den vergangenen Tagen in der ersten Runde an der Schweizerischen Informatik-Olympiade um die Wette programmiert.
weiterlesen