Bildung
25.05.2018
Bern will 24 Millionen Franken in neue Schulinformatik investieren
Der Gemeinderat der Stadt Bern will in die Beschaffung einer neuen Schulinformatik investieren. Mit 24 Millionen Franken solle die in die Jahre gekommene Informatik aufgerüstet werden.
weiterlesen
Zwischen Mensch und Technik
16.05.2018
FHNW gründet Institut für Interaktive Technologien
Die FHNW hat das Institut für Interaktive Technologien neu ins Leben gerufen. Dieses fokussiert sich auf Nutzerperspektiven und Visualisierungsstrategien bei der Softwareentwicklung. Geleitet wird das Institut von Doris Agotai.
weiterlesen
PH Zug
03.05.2018
Von Robotern lernen
Am neu eröffneten Robert- Regio-Zentrum der Pädagogischen Hochschule Zug können sich Lehrer und Schüler in Sachen Robotik und Infromatik weiterbilden.
weiterlesen
ETH Zürich
17.04.2018
Neue Weiterbildungsangebote im Bereich Cybersecurity
Die ETH-Zürich gründet eine neue Schule für Weiterbildung. Dabei lanciert die Hochschule schon im kommenden Herbst zwei Angebote im Bereich Cybersecurity.
weiterlesen
Digitalisierung, Start-ups, Weiterbildung
09.04.2018
«Die Schweizer Wirtschaft hat die Chancen erkannt»
Die digitale Transformation bestimmt die Agenda Schweizer Unternehmen. Wie es um den digitalen Reifegrad unserer Wirtschaft steht, wo noch Potenziale schlummern und wie sich diese bergen lassen, erklärt Bundesrat Johann Schneider-Ammann im Interview.
weiterlesen
75 Millionen an Investitionen
27.03.2018
IT-Bildungsoffensive im Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen investiert 75 Millionen in eine IT-Bildungsoffensive. Von dieser sollen von der Primar- bis zur Hochschule alle Bildungsstufen profitieren.
weiterlesen
Ausbildung
09.03.2018
Neuer Master für Data Science an der HSLU
Im Herbst 2018 lanciert die Hochschule Luzern den neuen Masterstudiengang «Applied Information and Data Science». Mit der Ausbildung sollen neue Big-Data-Fachleute geschult werden.
weiterlesen
Bildung
09.03.2018
ETH-Rat investiert 30 Millionen Franken in die Digitalisierung
In den kommenden zwei Jahren will der ETH-Rat den Aktionsplan Digitalisierung des Bundesrats mit knapp 30 Millionen Franken unterstützen. Geplant sind dabei unter anderem neue Professuren im Bereich der Computerwissenschaften.
weiterlesen
Batterien
28.02.2018
Akku-Mythen-Check: Fakt oder Märchen?
Vor Inbetriebnahme 12 Stunden laden, geladene Akkus sofort vom Ladegerät nehmen – es kursieren zahlreiche Tipps rund um den Umgang mit Akkus. Stimmen die wirklich alle? Computerworld bringt Licht ins Dunkel.
weiterlesen
GIS
26.02.2018
Historische Karten von Bern online
Ab sofort stehen diverse historische Pläne der Stadt Bern online zur Verfügung. Über die entsprechende GIS-Oberfläche können Surfer sich auf eine kartografische Zeitreise begeben.
weiterlesen