Cebit
02.03.2010
Mehr IT-Ausbildung gefordert
Während der Eröffnungsfeier der Cebit wurde einmal mehr dafür plädiert, die IT-Ausbildung zu fördern.
weiterlesen
23.02.2010
IT-Kontaktfete an der ETH
An der 25. Informatik Kontaktparty werden am 6. März gemäss ETH Zürich über 100 internationale Firmen und kleinere Start-ups erwartet.
weiterlesen
22.02.2010
Dell will zurück auf Platz zwei
Im vergangenen Jahr hat Dell im PC-Weltmarkt den zweiten Platz an Konkurrent Acer verloren. Damit wollen sich die Texaner aber nicht zufrieden geben.
weiterlesen
22.02.2010
Stehen chinesische Unis und Schulen hinter Google-Hack?
IT-Sicherheitsexperten, die die Internet-Attacken auf Google und weitere US-Unternehmen untersuchen, sind davon überzeugt, dass Computer von zwei chinesischen Bildungseinrichtungen für die Angriffe verwendet wurden.
weiterlesen
19.02.2010
Google schnappt sich reMail
Google hat reMail übernommen und Unternehmensgründer Gabor Cselle auch gleich angeheuert. Dieser ist Absolvent der ETH Zürich und arbeitete früher schon für den Suchmaschinengiganten.
weiterlesen
15.02.2010
Die besten Äusserungen von Bill Gates
Seit der Gründung von Microsoft hat Bill Gates unzählige Ansprachen gehalten und Interviews gegeben. Wir präsentieren seine besten Sprüche.
weiterlesen
11.02.2010
Schweizer fürchten sich vor Computerviren
Eine Umfrage zur Computersicherheit der Hochschule Luzern zeigt: Einerseits fühlen sich Herr und Frau Schweizer im Internet relativ sicher, andererseits fürchten sie sich vor Virenangriffen, Datenverlust und Identitätsdiebstahl.
weiterlesen
03.02.2010
Neuer Verkaufsleiter bei Boll Engineering
Der in Wettingen beheimatete IT-Security-Distributor Boll Engineering hat Philipp Meier per 1. Februar 2010 zum Verkaufsleiter befördert.
weiterlesen
02.02.2010
Conferencing Services
Kommunikationsprozesse müssen firmenintern wie firmenübergreifend so schnell wie möglich funktionieren, um die Produktivität zu steigern. Weil Reisen Zeit fressen und teuer sind, werden virtuelle Konferenzen immer wichtiger.
weiterlesen
Jobsuche
29.01.2010
Internet wichtigste Anlaufstelle
Der Schweizer Stellenmarkt stabilisiert sich. Die meisten offenen Stellen sind mittlerweile im Internet zu finden - auf Unternehmenswebseiten und Jobportalen.
weiterlesen