31.03.2010
Browser-Fingerabdruck sorgt für Privacy-Horror
Selbst die hinterhältigsten Cookies sind Waisenkinder im Vergleich zu einer neuen Methode, mit der die Anwender eines Browsers eindeutig identifiziert werden können.
weiterlesen
31.03.2010
7 Schritte zu Unified Communications
Einen Königsweg für die Einführung einer intelligenten UC-Lösung gibt es nicht. Die Einstiegsszenarien sind so unterschiedlich wie die Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Unser Rat: Egal welchen Weg Sie nehmen, gehen Sie Schritt für Schritt vor.
weiterlesen
30.03.2010
IMG nennt sich um
Die St. Galler IMG, The Information Management Group, hat ab dem 1. April einen neuen Namen.
weiterlesen
Datenbanken
29.03.2010
Studieren beim Sortieren
Deutsche Forscher haben bei einem internationalen Wettbewerb einen Weltrekord bei der energieeffizienten Sortierung von Daten erzielt.
weiterlesen
Heisse Diskussion
25.03.2010
OpenSource an Schulen
Nach dem Zoff zwischen Microsoft und der Schweizerischen Fachstelle für Informationstechnologie im Bildungswesen, die Schulen den Einsatz von OpenSource ans Herz legt, rückt Basel Stadt als Beispiel ins Visier.
weiterlesen
25.03.2010
Harvard-Vorlesungen gratis im iTunes Store
Apple hat einen prominenten Partner für sein Bildungsprogramm im iTunes Store gefunden. Die amerikanische Harvard University stellt Inhalte kostenfrei bereit.
weiterlesen
19.03.2010
Microsoft speichert Daten von Schweizer Schülern
Die Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen empfiehlt, auf Microsoft-Produkte zu verzichten - aus Datenschutzgründen.
weiterlesen
18.03.2010
Die dunkle Seite des Internet
Das Internet wird immer mehr für Gewalt, Rassismus, Terror, Antisemitismus und Hass missbraucht.
weiterlesen
08.03.2010
Swisscom-Trendscout wird KTI-Präsident
Der Bundesrat hat Swisscom-Mann Walter Steinlin zum Präsidenten der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) ernannt.
weiterlesen
03.03.2010
Jede zehnte Gründung ist eine IT-Firma
ETH und Universität Zürich bilden offenbar auch erfolgreiche Unternehmensgründer aus. Circa 1000 Firmen wurden in den letzten fünfzehn Jahren aus dem Boden gestampft.
weiterlesen